Kickstart Kultur ist eine Initiative der Freisinger Bank eG und der Uferlos Kultur- und Veranstaltungs GmbH und unterstützt Künstlerinnen und Künstler aus dem Freisinger Einzugsgebiet. Die Gesamtfördersumme beträgt EUR 15.000. Damit fördern wir mindestens 10 Projekte zu EUR 1.500.
Die erste Bewerbungsphase hat begonnen. Bis 18. April 2021 kannst du dich auf einen der Förderplätze bewerben. Für die Umsetzung hast Du dann drei Monate Zeit. Du bist selbst Künstlerin oder Künstler? Dann nichts wie ran. Bewirb dich mit einem Projekt. Fülle dazu einfach unseren Fragebogen aus. April ist zu kurzfristig für dich? Keine Sorge, es wird noch eine zweite Bewerbungsrunde ab Mitte Juni geben.
Mehr Info auf unserer Webseite kickstart-kultur-freising.de.
The Bee Wigs spielen am 28. November bei der Uferlos Konzertnacht im Lindenkeller. Nach dem wunderbaren Konzert beim Freisinger Sommer Wunder im Amtsgerichtsgarten verzaubert die Band mit Bluegrass & Folk ihr Publikum.
Datum: Samstag, 28.11.20
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19 Uhr
Ort: Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2, Freising
Eintritt: VVK 15,90 € (ermäßigt 12,90 €) bei der Touristinfo Freising und vibus.de, Abendkasse 18,00 € (ermäßigt 15,00 €)
112 Minuten – genau so lang dauert die Entstehungsgeschichte der Bee Wigs. Und zwar 112 Minuten sehr empfehlenswerter Filmgenuss: „The Broken Circle“, ein bewegendes Drama über die Höhen, Tiefen und vor allem wahnsinnige Musikalität eines amerikanischen Bluegrass-Paars, inspirierte Lisa W. an einem gemütlichen Herbsttag 2014: „Ich muss eine Country-Band gründen!!“ Noch während der ersten 30 Filmminuten wurden ihre Musikerfreunde angefunkt und zum tränenreichen Finale stand die 6-köpfige Band!
Eine Entschlossenheit, Leidenschaft und Power, die einen auch ab dem ersten Ton eines Bee Wigs Konzerts packen und wie Sternwerferfunken von der Bühne direkt ins Publikum übersprühen: Drei stimmgewaltige Mädels am Mic, wunderschöne mehrstimmige Gesangsharmonien, instrumentale Raffinesse und Virtuosität, der mitreißende Klang von Fidel und Banjo – Lisa, Kersi, Verena, Martin, Sedi und Matthias haben Country in their Genes! Als läge Freising mitten in den Bergen Tennessees, mixen sie traditionellen Bluegrass mit zeitgenössischem Folk, Pop und Soul – garniert mit einer großen Portion Charme und einer frischen Prise Augenzwinkern. Johnny Cash und Lady Gaga haben ein heißes Date auf bayerischem Tanzboden!
Klassiker von Dolly Parton und Nickel Creek oder die Soundtracks von „Oh Brother, where art though?“ und natürlich „The Broken Circle“ gehören genauso in ihre Setlist wie die „Royals“ von Lorde, die von den Bee Wigs vollkommen unbeschwert in ein überraschend gut sitzendes Country-Outfit gesteckt werden. Plus mit „I’ll fly away“ garantiert das fröhlichste Lied, das je über den Tod geschrieben wurde und einen direkt wegfliegen lässt, ins Tal der blauen Gräser. Neben ihrem lebendigen Country Folk Sound überzeugt bei den Bee Wigs vor allem das Prinzip Family & Friends: In unterschiedlichen Konstellationen haben die Sechs schon immer zusammen Musik gemacht, Schulbänke gedrückt oder als Cousins Familienfeiern durchgestanden. Die jahrelange Connection und Energie zwischen den Bandmitgliedern verleiht den Auftritten der Bee Wigs ihren Extraglanz. Wenn Lisa und Kersi, die seit ihrem zehnten Lebensjahr gemeinsam Musik machen, die Ballade „If I needed you“ zusammen singen, braucht man gar nicht erst versuchen eine Gänsehaut zu unterdrücken.
Direkt „Out of the woods“ des schönen Ampertals führt die musikalische Reise der Bee Wigs überall dorthin, wo Herz und Soul sind: Im legendären Münchner Atomic Café oder auf dem Freisinger Uferlos Festival wird genauso aufgespielt wie bei wohltätigen Veranstaltungen und Hunderallyes, Geburtstagen, Hochzeiten und Scheidungspartys. Man muss das Leben und seine Feste eben feiern wie sie fallen – „Keep on the sunny side“! Und was bedeutet eigentlich der Name? Er ist das Souvenir aus einer kreativen Nacht- und Nebelaktion, in der man sich an der Isar sitzend wilde Fantasiegeschichten erzählte, die von Bären, Bienen und Perücken handelten. Was sonst? 😉 Übrig geblieben sind dann Letztere – „The Bee Wigs“.
Foto: Klaus Lüchau
CORONABEDINGTE ÄNDERUNGEN (STAND ANFANG AUGUST 2020):
Ticketverkauf Lindenkeller: Die Tickets werden beim Kauf personalisiert.
WICHTIG:
Wenn Sie als Gruppe zusammen sitzen möchten, kaufen Sie bitte alle Tickets in einem Bestellvorgang. Wir werden versuchen, Gruppen von bis zu 10 Personen in unserem Bestuhlungsplan berücksichtigen. Einzeln gekaufte Tickets werden als Einzelplätze mit 1,50 Abstand zum Sitznachbarn bestuhlt. Momentan verkaufen wir pro Veranstaltung 50 Sitzplätze. Je nach Größe und Anzahl der „Gruppentickets“ und der zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Regelungen werden wir das Ticketkontingent noch erhöhen. Auf Grund der momentanen Situation gehen wir erst 4 – 6 Wochen vor den entsprechenden Veranstaltungen in den Vorverkauf.
Allgemeine Info:
Wir setzen die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln um. Beim Einlass, auf den Wegen, dem WC und im Gastronomiebereich besteht die Verplichtung, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Auf den Sitzplätzen dürfen die Besucher ihre Masken selbstverständlich abnehmen.
Die Veranstaltungen sind bestuhlt, die Sitzplätze weisen den erforderlichen Abstand von 1,50 m auf. An den Eingängen stehen Desinfektionsmittelspender bereit. Bitte vermeiden Sie „Traubenbildung“. Stehen Sie auch im Gastronomiebereich mit ausreichend Abstand. Lassen Sie sich in Pausen und nach Konzertende Zeit, um die Mindestabstände zu wahren.
Weitere Einzelheiten erfahren Sie im aushängenden Hygienekonzept. Bitte informieren Sie sich in jedem Fall vorab bei allen Veranstaltungen und Ausstellungen, ob diese auch in der angekündigten Form und am genannten Ort durchgeführt werden können. Informationen erhalten Sie unter www.lindenkeller-live.de und www.freising.de oder direkt
beim Veranstalter. Die Veranstaltungen werden selbstverständlich mit den tagesaktuellen Richtlinien zur Bekämpfung der Corona-Pandemie durchgeführt
Bitte beachten: Momentan können sich immer wieder Änderungen ergeben.
Nach dem wunderbaren Konzert beim Freisinger Sommer Wunder dürfen wir Pam Pam Ida am 7. November in der Luitpoldhalle bei der ersten Uferlos Konzertnacht für diesen Herbst begrüßen. Die Band hat mit ihrem neuen Album “Frei” (F.A.M.E. Recordings), das am 25. September veröffentlicht wurde, auch ein neues Programm mit im Gepäck. Hier paart sich ernsthafte, lyrische Tiefe mit verspielten Arrangements zwischen Synthies, Streichquartett und Bongo. Andreas Eckert singt so charismatisch wie energetisch vom Altwerden, verpassten Chancen und der Flucht ins Frei sein. Zwischen Falco und Flöten, Sentimentalität und Sarkasmus: Pam Pam Ida sind wohl mit das Außergewöhnlichste, was Deutschlands Musiklandschaft in letzter Zeit zu bieten hat – eine avantgardistische Melange mit bayrischen Untertönen.
Datum: Samstag, 07.11.20
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19 Uhr
Ort: Luitpoldhalle Freising
Eintritt: VVK 23,00 € (ermäßigt 20,00 €) inkl. Gebühren bei der Tourist-Info Freising, 24,60 € (ermäßigt 21,60 €) bei vibus.de, Abendkasse 25,00 € (ermäßigt 22,00 €)
Die Stadtjugendpflege Freising veranstaltet das Konzert in Zusammenarbeit mit der Uferlos Kultur und Veranstaltungs GmbH im Rahmen der Uferlos Konzertnacht. Tickets gibt es bei der Tourist-Info Freising und auf vibus.de. Wichtig: Wenn Sie als Gruppe zusammen sitzen möchten, kaufen Sie bitte alle Tickets in einem Bestellvorgang. Wir werden Gruppen bis zu 5 Personen in unserem Bestuhlungsplan berücksichtigen. Einzeln gekaufte Tickets werden als Einzelplätze mit 1,50 Abstand zum Sitznachbarn bestuhlt.
Foto: Maria Bayer
Nach zwei erfolgreichen Wochenenden des Freisinger Sommer Wunders folgt nun das Abschluß-Wochenende der Kulturveranstaltung mit einem abwechslungsreichen Programm. Für die Sonntags-Matinee von Munich Tetra Brass & Vincent Eberle am 26. Juli um 11 Uhr gibt es noch Tickets. Das Bläserensemble spielt außerdem am gleichen Tag auch das Musikmärchen “Peter und der Wolf” von Sergej Prokofjew um 15 Uhr, für das ebenfalls noch Karten erhältlich sind. Tickets gibt es online unter sommerwunder.de und mittwochs von 10-18 Uhr im Uferlos-Büro in der Ziegelgasse 9 in Freising, Restkarten (falls vorhanden) an der Tageskasse.
Es lohnt sich, schon zum Einlass eine Stunde vor Konzertbeginn in den Amtsgerichtsgarten zu kommen und die besondere Atmosphäre im Herzen der Freisinger Altstadt zu geniessen. Die Rasenfläche unter den lauschigen, hohen Bäumen ist locker bestuhlt. Die Stühle stehen je nach bestellter Kartenmenge alleine oder in Gruppen, dazu gesellen sich niedrige Tische und eine dezente Beleuchtung. Das Feedback von den Besuchern sei durchweg positiv, so Thomas Sedlmeier von der Uferlos Kultur und Veranstaltungs GmbH. Nach den langen Monaten ohne Veranstaltungen – für Besucher, Künstler und Organisatoren gleichermaßen – seien alle dankbar, dass wieder etwas passiert. Man sei sehr froh über die gelungene Zusammenarbeit mit der Stadt Freising, der Musikschule und der Stadtjugendpflege und dass man zwei so schöne und zentrale Locations für die Veranstaltung gewinnen konnte.
Auch das kleine, aber feine gastronomische Angebot kann sich sehen lassen. Bei der Auswahl von Essen und den Getränken wurde sehr viel Wert auf Regionalität und Qualität gelegt: So kommen das Brot und der Kuchen von der Bäckerei Geisenhofer, das Gemüse von der Gärtnerei Baumgartner, der Käse vom Kasdandler, das Hähnchenfleisch von der Metzgerei Hack und die Erdbeeren für den hausgemachten “Uferlosen Erdbeer-Limes” und die selbstgemachte Panna Cotta aus Neustift. Die Speisen wie Mediterraner Nudelsalat und Couscous mit Grillgemüse werden frisch vor der jeweiligen Veranstaltung in Freising zubereitet und dann in Weckgläser abgefüllt und ausgegeben. Neben Weihenstephaner Bier und verschiedenen alkoholfreien Getränken kann man sich beim Sommerwunder an Weinschorle, Rot- und Weisswein und Spritz erfrischen. Für die Genießer gibt es verschiedene italienische Kaffeespezialitäten, Eiskaffee und hausgemachten Eistee. Eis und Kuchen runden das Angebot ab.
Unser Uferlos-Bier sucht einen Namen! Traditionell braut auch dieses Jahr die Forschungsbrauerei der TUM in Weihenstephan wieder ein Uferlos-Bier für uns, das zwar nicht auf dem Festival, aber dafür online über unseren UFERLOS SHOP erhältlich sein wird.
Ab Montag, 4. Mai gibt es hier T-Shirts, Armbänder, Schlüsselanhänger und einiges mehr. Für euch ein Stückchen Uferlos für Zuhause, für uns eine große Unterstützung, wenn ihr bei uns einkauft.
Der Steckbrief des diesjährigen Bieres:
• Bayrisch Dunkel
• malzig-aromatisch durch 5 Malzsorten
• kräftig, aber ausgewogen
• mit feiner Hopfennote der Sorten Perle, Hallertauer Tradition und Hersbrucker veredelt
• Stammwürze 13,7 °P
• 5,0 Vol% Alc.
• hohe Drinkability
Zur Namensfindung brauchen wir Deine Hilfe – schicke uns Deine Ideen und gewinne ein Uferlos-Paket mit einem Sixpack Bier, einem Flaschenöffner aus Eiche, einem T-Shirt und einem Armband. Vorschläge kannst Du per Mail unter bier@uferlos-festival.de bis Mittwoch, 6. Mai um 12 Uhr einreichen – oder auf Facebook oder Instagram. Die letzten Jahre wurden “Mairock”, “Comet”, “Zehnerl” und “Elfer” über den Schank gerufen – welchen Namen trägt unser Bier 2020?
Hier der Link zum Shop, in welchem ihr ab Montag, 4. Mai T-Shirts, Armbänder, Schlüsselanhänger und natürlich Bier shoppen könnt, um das Uferlos auch 2020 zu unterstützen.
Viele unserer Uferlos-Partner sind auch in dieser schwierigen Zeit weiter für euch da. Wir hoffen Ihr bleibt alle gesund und kommt gut über die nächsten Wochen und Monate. Haltet zusammen, seid rücksichtsvoll und helft einander!
Bald gibt es von uns Uferlos Merchandise! Wir haben T-Shirts, Armbänder und Uferlos-Bier in Vorbereitung für zumindest ein kleines bißchen Festival-Feeling.
Eine weitere Liste zu Service-Angeboten, Öffnunsgzeiten etc von einigen Freisinger Geschäften und Gastronomie, zusammengestellt von der Aktiven City Freising findet sich hier.
Unser Abend mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern, der ursprünglich am 19. Mai 2020 auf dem Uferlos Festival stattfinden sollte, wurde auf Dienstag, 11. Mai 2021 verschoben. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Wenn Sie die Karten lieber zurückgeben möchten, wenden Sie sich bitte an die Vorverkaufsstelle, bei der Sie die Karten gekauft haben. Sie erhalten dann den Eintrittspreis zurück.
Im Zusammenspiel von Gerhard Polt und den Well-Brüdern entsteht ein unterhaltsamer „Bairischer Abend“ der besonderen Art, fernab von weißblauer Weißwurstidylle und Bierseligkeit. Der Menschenkenner Polt bespiegelt die Abgründe des „Bayern an sich“ und die Well-Brüder liefern den Soundtrack zum Panoptikum Bavaricum.
Infos zu den Kauf-Karten für das Konzert von The Sweet (UK) am 23. Mai 2020 folgen in Kürze.
Liebe Sponsoren, Partner, Aussteller, Gastronomen, Künstler, Mitarbeiter & Freunde,
Schweren Herzens müssen wir das diesjährige Uferlos Festival vom 15.-24. Mai 2020 absagen. Aufgrund der aktuellen Situation wird es dieses Jahr im Mai leider kein Festival in der Luitpoldanlage geben. Große Erklärungen sind an dieser Stelle vermutlich nicht mehr nötig.
Infos zu den Kauf-Karten für den Auftritt von Gerhard Polt und den Well-Brüdern am 19. Mai und für das Konzert von The Sweet (UK) am 23. Mai folgen in Kürze. Das Lions-Bigbandkonzert der Freisinger Schulen in der Luitpoldhalle am 20. Mai ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht von der Absage des Uferlos Festivals betroffen.
Wir drücken allen unseren Ausstellern, Technikern, Künstlern und deren Familien die Daumen, dass sie die kommende Saison trotz eklatanter finanzieller Einbußen überstehen.
Wir hoffen Ihr bleibt alle gesund und kommt gut über die nächsten Wochen und Monate. Haltet zusammen, seid rücksichtsvoll und helft einander! Bis bald!
Vipo Maat, Thomas Sedlmeier & das Uferlos-Team