CD Präsentation: Die Tagmaler – „Ich mal mir einen Tag“.

Anfang dieses Jahres wurde das Kinderlieder-Album „Ich mal mir einen Tag“ fertig gestellt.

Die Songs von Roman Seehon mit Texten von Sarah Elaine Krügl wurden zusammen mit vielen bekannten, Freisinger Musikern im Farmland-Studio von Yogi Lang aufgenommen.

Die finanzielle Unterstützung übernahmen unter anderen, die Freisinger Bank, die Stadt Freising der Lions Club Freising, der 3klang und das Hofbräuhaus Freising.

Am Sonntag den 2. Juni vom 15:30-16:30 Uhr wird die CD im Rahmen des 125jährigen Freisinger Bank – Jubiläums mit großer Besetzung live im Freisinger Bank Zelt auf dem Uferlos, präsentiert.

Groovige Songs mit witzig, hintergründigen Texten zum Zuhören und Tanzen.

Viele Musiker und Kinder werden auf der Bühne die Songs präsentieren und sicher für einige Überraschungen sorgen. Ein Konzert für Kinder und Junggebliebene.

https://www.ichmalmireinentag.net/

Wir sind 8 erfahrene Musiker, die allesamt in den letzten Jahren und Jahrzehnten in verschiedensten Bands tätig waren. Wir stammen aus Show-, Cover-, Tanzmusik- und Rockbands, sowie diversen Bläserensembles. Zusammengeführt hat uns der Musikstil, oder besser, der Sound der Siebziger. Folglich sind unsere Arrangements geprägt von knackigen Bläsersätzen, groovigen Rhythmen und ausdrucksstarkem Gesang. Dabei ist die Vielseitigkeit der Bandmitglieder ein Garant für Abwechslung und sorgt für große Klangvielfalt. So lassen wir uns es auch nicht nehmen quer durch die Musikgeschichte zu wandern und Hits mit unserer eigenen Note zu versehen. Von alten Klassikern der Blues Brothers bis hin zu Mothers Finest, AC/DC oder auch Tina Turner ist in unserem abwechslungsreichen Repertoire alles vorhanden, was für gute Laune sorgt.

https://www.boneless-cheese.de/

Annette Neuffer (voc, tp), Claus Koch (ts), Helmut Nieberle (git), Andreas Kurz (b), Xaver Hellmeier (dr)

Die Sängerin und Trompeterin Annette Neuffer knüpft mit ihrem Gesangstil an die großen amerikanischen Jazzsängerinnen wie Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan und Billie Holiday an.

Der legendäre amerikanischen Leadtrompeter Al Porcino, der in seiner über fünfzigjährigen Laufbahn keine Geringeren als Ray Charles, Frank Sinatra, Sammy Davis jr., Mel Torme, Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan, Judy Garland und viele andere Stars begleitet hatte, schrieb über Annette: „This is real Jazz Singing!“ und engagierte sie vom Fleck weg für seine eigene Bigband.
Mit ihrer unverwechselbaren Altstimme meistert sie spielend einen Umfang von über drei Oktaven, laut Presse „beschert Neuffer ihre felsenfeste Verwurzelung in der Stilistik Billie Holidays eine schier unverwechselbare, ja einzigartige Stellung in der Jazz-Szene“(SZ) und „verschlägt es sogar bekennenden Jazz-Verächtern für eine ganze Weile restlos den Atem.“

Sie „agiert auf einem Niveau, das man hierzulande definitiv suchen muss und nicht so schnell wieder finden wird.“ (MBZ), ist „im Scat virtuos“ (SZ) und „Ihre Balladen sind von einem lasziven Grundgestus durchzogen, der etwas ungemein Authentisches vermittelt“ (SZ). Sie „haucht diesen Liedern wie wohl keine zweite Musikerin neues Leben ein.“ (Münchner Merkur).

Helmut Nieberle gehört in der internationalen Szene zu den wenigen Jazzgitarristen, die sich seit mehr als 30 Jahren vor allem der 7-saitigen Gitarre verschrieben haben. Sein Spiel zeichnet sich in jedem Ensemble durch einfühlsame Begleitungen und einfallsreiche Interplays mit anderen Solisten aus. In seinen eigenen Soli sind stets zwei Inspirationsquellen zu hören: die Komposition und das augenblickliche musikalischen Geschehen ihrer Aufführung. Ob Original, Standard oder rare Stücke der Jazz- bzw. Musikgeschichte: „by heart“ angeeignet, bietet Helmut Nieberle sie in seinem ausgefeilten Akkord-Melodie-Spiel dar, Mitspielende wie Zuhörer in den Bann ziehend.
Seinen Weg begann Helmut Nieberle in der Schule weltbekannter Jazzgitarristen: u. a. bei Barney Kessel, Herb Ellis, Joe Pass; Jim Hall, Attila Zoller. Sein Interesse an verschiedenen Stilistiken und Musikgenres und Wissensdurst haben ihn immer über den eigenen Tellerrand getrieben. Inzwischen ist er ein international beachteter, im direkten wie übertragenen Wortsinn „vielsaitiger“, auch preisgekrönter Musiker, der nicht nur als Solist, Sideman, Bandleader, sondern auch Komponist, Arrangeur und Programmgestalter gefragt ist.

www.annetteneuffer.de

www.clauskochjazz.de

www.helmutnieberle.de

Seit 2004 spielt der frühere Solokünstler und Elvis-Impersonator WILLIAM T mit seiner Band The Black 50’s und hat zusammengenommen weit über 20 Jahre Bühnenerfahrung.
Auftritten beim dem Good Rockin‘ Tonight Festival in Frankreich, dem Uferlos Festival Freising (D), dem Rockabilly Weekender in Walldorf (D), der Rockabilly Convention in Pullmancity (D), verschiedenen Tattoo- und Harley Conventions, Andreas Gabalier Aftershow Party in Kitzbühel (A), Anastacia Aftershow Party in Samnaun (CH) sowie Bestplatzierung bei diversen Elvis-Festivals und Band-Conventions und in diversen Internationalen Radiosendern zu verdanken, dass WILLIAM T mit seiner Band “The Black 50’s” längst über die Grenzen seiner italienischen Heimat hinaus bekannt ist.
Im Jahre 2014 gewann er mit seiner Band beim International Rockabilly Contest in Deutschland einen Plattenvertrag. Darauf folgte sein 3. Album “Shake It Baby”, darunter 9 selbstgeschriebene und komponierte Songs. 2018 erscheint dann das neue Album “Rock’n’Roll Baby“ mit allen selbstkomponierten Songs, darunter drei auf Deutsch.

http://www.williamt.net

Wer glaubt, dass aus dem Großraum München nur Volksmusik kommt, der wird schon beim ersten Ton, den die 6-köpfige Band Big Iron Creek spielt, eines Besseren belehrt. Hinter der Rock- und Coverband verbergen sich eine Frau und fünf Männer, die den Rock `n Roll lieben und leben und das auf der Bühne gekonnt, professionell und mit Leidenschaft zum Ausdruck bringen. Da hält es keinen lange auf seinem Sitz, da wird mit den Füßen gewippt, die ganze Nacht getanzt und auch der gute, alte Headbanger kommt nicht zu kurz. Die Band, deren Name nicht nur die Kraft, die sie auf der Bühne entwickelt zum Ausdruck bringt, sondern auch die Übersetzung des Ortsnamens Grosseisenbach ist, wo sie ihren Übungsraum haben, steht aber auch für die großen Popsongs der letzten vier Jahrzehnte. Das breite Spektrum der Band, die covert und mit eigenen Interpretationen für Begeisterung sorgt, reicht von Klassikern aus den 70er Jahren von Boston und Journey über die 80er Jahre mit U2, David Bowie und Aerosmith bis hin zu den Hits der 90er Jahre, dem Grunge/Cross-Over Jahrzehnt mit Green Day, Pearl Jam, Fury in the Slaughterhouse, Red Hot Chili Peppers und aktuelleren Songs von Alterbridge, Imagine Dragons, The Killers, Foo Fighters oder Bruno Mars.

Big Iron Creek – das sind Hanna (Vocals / Backvocals), Walter „Rash“ (Vocals/Backvocals), Jürgen „Hurga“ (Guitars), Gerhard „Hart“ (Bass), Daniel „Little drummer boy“ (Drums) und Oli (Keys) – spielt seit 2013 in derselben Besetzung. Sie sind auf diversen Veranstaltungen und Festivals im Großraum München und Freising, wie auf dem „Uferlos“ in Freising, bei dem sie jedes Jahr fester Bestandteil des Programms sind, anzutreffen. Eines der Highlights war sicherlich die Munich Marketing Night 2016 im Kesselhaus, wo sie vor internationalem Publikum begeistern konnten und der Auftritt bei der Präsentation der neu aufgelegten Jeansmarke „Miracle of Denim“ im März 2019.

http://www.facebook.com/BICband

 

Sam Cooke, Buddy Holly, Elvis, Johnny Cash, Beatles, Rollings Stones, Neil Diamond und James Brown – ihre Songs sind einfach unsterblich! Sie wecken die ganz großen Gefühle und machen jede Party und jedes Event zum unvergesslichen Erlebnis. Byron Wiemann III liefert den authentischen Soundtrack fürs perfekte Jukebox-Feeling. Keiner setzt die Klassiker der Rock- und Popgeschichte so ehrlich ins Rampenlicht wie der US-amerikanische Sänger und Gitarrist.

Seine Stimme trifft mitten ins Herz, sein Gitarrenspiel stellt ein ganzes Orchester in den Schatten. byron.’s unverwechselbarer Show-Effekt: sein direkter Draht zum Publikum! Egal, ob Sie mit den Hits der 1950er, 60er und 70er Jahre groß geworden sind oder die unsterblichen Klassiker nur aus der Plattensammlung Ihrer Eltern kennen: byron.’s sympathische One-Man-Show reißt Sie alle mit! Auch Ihr Lieblingssong ist auf seiner Playlist!

Seine langjährige Karriere führte den Wahl-Bayern durch die ganze Welt, wo er mit Musikern so legendärer Bands wie Pink Floyd und Genesis auf der Bühne stand. Doch kein Auftritt ist für ihn Routine: byron. macht keine Musik, er ist Musik!

http://www.byronmusic.de/

Heiße Rhythmen unter dem Zeltdach. Auf unserer Salsaparty darf getanzt werden bis Mitternacht.

Salsa-Einführungskurs für alle zum mitmachen. Danach Salsa- und Lationoklänge zum Tanzen bis Mitternacht.

Die Frage wie gute Musik zustande kommt bietet viel zu viele Antworten. Tomislav und Annette Schwester versuchen eine zu geben die Soul, Funk und Krautrock beinhaltet. Ein wunderbarer Abend, mit Sicherheit! Es sind zwei große Meister des Geschmacks – auch in Kleidungsfragen, sie haben sich zusammen geschmissen und gehen zwei große Schritte aufeinander zu. Heraus kommt etwas wozu man tanzen will.

Die Eheleute Freitag finden sich einmal im Jahr an den Plattentellern ein. Und das bei unserem Uferlos Festival, was uns natürlich eine große Ehre ist. Wie das alles funktioniert mit dieser hochmodernen DJ-Technik wissen sie selbst nicht so genau. Ist auch völlig wurscht, denn wichtig ist nunmal das, was aus den Boxen rauskommt. Und das hat es in sich. Jede Menge Soul und Funk. So richtig alte, aber saugute Scheiben, werden da rausgeholt. Wer sich noch an den Sound vom alten Lindenkeller erinnern kann und diesen liebt, wird seine helle Freude daran haben. Wer damals noch nicht auf der Welt war, mag diese Musik wahrscheinlich auch.  Wer sich am nächsten Tag sicher nicht mehr an den Abend erinnern kann, sind die Groovy Fridays…

…..schleifen gemäß dem Motto „Stones under Pressure“ unter der Kuppel des Uferlos WigwAHM aus der Tanzmusik des Jahres vor Ihren Augen tanzbare Diskodiamanten.