Was Tag für Tag auf unserem Teller landet – das ist ein sehr persönliches und ein globales Thema zugleich. Was sollen wir angesichts des Klimawandels und der wachsenden Weltbevölkerung zukünftig essen, wenn wir die weltweite Ernährungsversorgung, unsere Gesundheit und Nachhaltigkeitsaspekte zugleich berücksichtigen wollen?
Hierfür haben wir uns Expertenmeinungen von Wissenschaftlern und NGOs eingeholt, Vorträge, Workshops sowie eine Food Startup-Messe besucht, eine sensorische Testung veganer Lebensmittel durchgeführt und selbst gekocht.
Eine Multimedia-Präsentation fasst unsere Ergebnisse zusammen – damit hat takeoff den Spitzenpreis beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung gewonnen! Die Ergebnisse unseres Projekts möchten wir am Uferlos präsentieren.
Folgt uns auf unserem Weg durch den Ernährungsdschungel. Informiert Euch mit uns über Alternativen zu ökologisch bedenklichen Nahrungsmitteln. Lasst uns gemeinsam diskutieren, welche Lebensmittel zukünftig häufiger auf unserem Teller landen sollten. Am Ende verraten wir Euch unsere drei Lebensmittel der Zukunft. Guten Appetit!

Begabungsgruppe „takeoff“ des Camerloher-Gymnasiums Freising

 

Carsharing – Vorteile des Autoteilens (Jan-Thomas Alshuth u. Andreas Fincke, StadtTeilAuto Freising e.V.)

 

Solarstrom fürs Eigenheim: erzeugen, speichern, selbst verbrauchen (M. Hillebrand, Freising Solar)

Angesichts hoher Strompreise und gleichzeitig stark gesungener Gestehungskosten von Solarstrom, wird der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom für immer mehr Eigenheimbesitzer zum entscheidenden Grund für die Anschaffung einer PV-Anlage. Im Vortag werden verschiedene Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom dargestellt und deren Wirtschaftlichkeit betrachtet.

Martin Hillebrand war 1989 Gründungsvorsitzender von Sonnenkraft Freising e. V. und 2013 Gründungsvorstand der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land eG.  Er ist Geschäftsführer der Freising Solar GmbH.

 

Die Vielfalt an Obstsorten: Wie sie entsteht und warum wir sie brauchen (Dr. M. Neumüller, Bayerisches Obstzentrum Hallbergmoos)

Das Bayerische Obstzentrum, gegründet von Michael Neumüller, verfolgt drei Schwerpunkte:

  1. Züchtung neuer Obstsorten
  2. Anzucht und Verkauf von kleinkronigen Obstbäumen speziell für den Hausgarten
  3. Beratung und Fortbildung

Das Bayerische Obstzentrum in Hallbergmoos, gelegen zwischen München, Freising und Erding gleich südlich des Münchner Flughafens in der Münchner Schotterebene, ist eine privat wirtschaftende Einrichtung im Dienst des Obstbaus. Uns stehen knapp 10 ha landwirtschaftliche Fläche, drei Gewächshäuser, Maschinen- und Lagerhallen mit Labor, Büroräumen und einem Lehrsaal zur Verfügung.

In Versuchsparzellen wachsen Obstsorten aus aller Welt. Sie sind das Ausgangsmaterial für die Züchtung neuer Apfel- und Birnensorten und -unterlagen.

Tausende Sämlinge werden alljährlich angezogen und einem strengen Selektionsprozess unterworfen. Dazu unterhält das Obstzentrum insektendichte Gewächshäuser, in denen die Pflanzen mit Quarantäneschaderregern infiziert werden können, um so auf Krankheitsresistenz selektieren zu können. In betriebseigenen Labors wird die Fruchtqualität der Neuzüchtungen bewertet. Die besten Zuchtklone werden unter Praxisbedingungen auf Herz und Nieren geprüft.

 

Die Weihenstephaner Gärten – Lebensraum Kulturlandschaft (Prof. Dr. S. Duthweiler, HSWT)

 

Naturschutz vor der Haustür: Biodiversität im Garten fördern (Verena Rupprecht und Vera Baumert, Gemeinschaftsgarten Knollen & Co. e.V.)

Schon mit einfachen Tricks kann man im Garten oder auch auf dem Balkon zum Schutz der Artenvielfalt beitragen. Die beiden erfahrenen Gärtnerinnen von Knollen & Co präsentieren in diesem Vortrag auf anschauliche Weise verschiedene Aspekte des naturnahen Gärtnerns: Von der optimalen Pflege des Bodens über die Auswahl geeigneter Pflanzen bis zum Bereitstellen von geeigneten Nist- und Überwinterungshilfen für Insekten, Vögel und Co. Wieso Insektenhotels bei falscher Bauweise eher kontraproduktiv sind, warum man beim Kauf von Blumenerde auf das Kleingedruckte achten sollte und wie man ganz einfach auf Pestizide verzichtet – das und vieles mehr wird an diesem Abend erklärt.

 

 

Glückliche Mitarbeiter und Stärkung der Region durch Sachbezugskarten (Dr. P. Schönweitz, PayCenter GmbH)

Gute Mitarbeiter sind das Kapital eines Unternehmens. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es umso wichtiger, diese zu halten.
Steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber mit der Sachbezugskarte!
Begeistern Sie Ihre Mitarbeiter:
– Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter mit steuerfreien Gehaltsextra bis zu 50 € monatlich
– Entdecken Sie weitere Sachbezugsarten, wie die Fahrzeugwerbung oder die Möglichkeit steuerfreier Geldgeschenke.
– Nutzen Sie Ihr individuelles Kartendesign für direktes Employer Branding.
Stärken Sie Ihre Region:
Die Regionalkarte kann nur in der eingestellten Region genutzt werden. Die Kaufkraft bleibt in der Region und stärkt die regionale Wirtschaft.
Freuen Sie sich auf einen Vortrag von Dr. Peter Schönweitz (geschäftsführender Gesellschafter) über die Sachbezugskarte der PayCenter GmbH, einem lokalen Freisinger Unternehmen.
Weitere Informationen:
https://sachbezugskarte.de/
https://sachbezugskarte.de/wo-kann-bezahlt-werden/

Schön, nützlich und notwendig: Biodiversität im Freisinger Moos (V. Just, Moorschutz FS & ED, Bund Naturschutz)

Blühende Mooswiesen und eine einzigartige Tierwelt zeichnen ein gesundes Moor aus.

Grundlage dafür ist der Moorboden, der sogenannte Torf, welcher durch Wasserüberschuss entsteht. Im Freisinger Moos haben sich diverse, hoch spezialisierte Pflanzen wie der Duftlauch, das Preußische Laserkraut, Insekten wie das Waldwiesenvögelchen (Schmetterling) und die Vogel-Azur-Jungfer (Libelle), und Wiesenbrüter wie der Kiebitz und der Große Brachvogel, angesiedelt. Diese Arten sind auf hohe Wasserstände und extensive Nutzung mit geringer Nährstoffverfügbarkeit angepasst.

Durch intensive Bewirtschaftung, Nährstoffeinträge und Wassermangel (vor allem durch Entwässerung), sind die Lebensräume und Arten im Rückgang. Viele im Freisinger Moos heimische Niedermoorarten sind bedroht oder bereits verschwunden. Der Klimawandel stellt eine zusätzliche Bedrohung dar.

Mit dem Projekt „Biotopverbund und Moorschutz im Dachauer-, Freisinger- und Erdinger Moos“ wirkt der Bund Naturschutz diesem Prozess entgegen und leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität und betreiben mit Torferhaltungsmaßnahmen aktiven Klimaschutz.

 

7. UFERLOS LAUF

präsentiert von Getränke Winklmeier und LC Freising

Am Vatertag / Christi Himmelfahrt 2024 starten wir unseren siebten Uferlos Festival-Lauf. Mitmachen kann jede:r!

Duschkabinen und Umkleiden sind vorhanden. Die genaue Streckenführung und aktuelle Informationen zum Lauf finden Sie hier: www.freising.run

Start/Ziel: Luitpold-Anlage an der Tribüne des SC Freising, hinter dem Uferlos-Gelände (etwaige Änderungen werden online bekannt gegeben, bitte auch Beschilderung beachten)

Streckenlänge: 2,2 km (Kinderlauf), 6,6km, 11km

Zeitmessung: LC Freising

Moderation: Jürgen Mieskes

Anmeldung: unter www.freising.run

Startgeld: 12,- € Erwachsene, 5,- € Kinder bis einschließlich 12 Jahre (+2,- € Nachmeldegebühr am Wettkampftag)

Anreise: siehe Anfahrt zum Festival

Künstler:innen, ob Anfänger:innen oder Profis, aus allen Genres und aus der Region haben hier die Gelegenheit, jeweils für 15 Minuten die Bühne mit Leben zu füllen.