Wie schon letztes Jahr hat es geklappt und wir dürfen eine Offene Bühne beim Uferlos-Festival in Freising veranstalten!
Herzlichen Dank an die Kollegen vom Tutuguri in Attenkirchen und an das gesamte Team des Uferlos-Festivals.
Also, haltet euch den Abend frei und sagt es allen euren Freunden, Verwandten und Bekannten.

Wir freuen uns auf euch!

https://www.facebook.com/OpenMicFreising/

Freisinger Stadtbäume – einzigartige Schönheiten mit Hans-Helmut Holzer, Forstverwaltung Erding

Freising ist eine „grüne“ Stadt. Viele Bäume wachsen auf ihren Grünflächen und säumen ihre Straßen. Einige besonders schöne Exemplare zeigen die Fotografen Elke Ritthaler und Hans-Helmut Holzner im Rahmen einer Fotoausstellung im Künstlerzelt.
Freising ist auch eine wachsende Stadt. Wohngebäude, Gewerbegebiete und Verkehrsflächen beanspruchen immer mehr Raum. Die Bewohner der Stadt brauchen aber auch Bäume. Sie produzieren Sauerstoff und reduzieren Kohlendioxid. Sie filtern Staub aus der Luft und sorgen für Temperaturausgleich. Nicht zuletzt erhöhen sie mit ihrer Schönheit unsere Lebensqualität. Die Unregelmäßigkeit ihrer Gestalten und die Vielfalt ihrer Farben bilden einen erholsamen Kontrast zu den streng geometrischen Formen unserer gebauten Umgebung.
Am Anfang der Vernissage zur Fotoausstellung steht ein kurzer Vortrag des Försters Hans-Helmut Holzner von der Bayerischen Forstverwaltung zu dieser Thematik.

Es gastiert das „wari-ete“ im Kleinkunstzelt. Das Varieté, das seit 7 Jahren in Attenkirchen und München wechselnde Shows bietet, wird  vom Tutuguri e.V. in Kooperation mit der Kolping Bildungsagentur aus München präsentiert. Dabei nehmen Künstler aus dem Projekt Jobartisten einen wichtigen Part ein. Zum festen Bestandteil des „wari-ete“ gehören die Performancegruppe Tanzlust aus Attenkirchen, die Akrobatin Danisima und Artisten der Zirkusschule Rotterdam.

mit MAGDALENA THALHAMMER „Metall und Objekt“

www.magdalena-thalhammer.de

Offene Schmuckwerkstatt, Sa 01.06., 14-17 Uhr, Teilnahme frei, Materialkosten je nach Verbrauch ca. 10,- €. Unter Anleitung flechten und gestalten die Teilnehmer Schmuckstücke aus Draht wie zum Beispiel Armbänder.

Anmeldung bei allen Workshops erwünscht unter kunst@uferlos-festival.de oder alternativ am Uferlos-Infostand. Falls noch Plätze frei sind, kann man auch spontan an einem Workshop teilnehmen.

mit SEBASTIAN MAK & THERESIA WEBER „Verflochten – Geflecht aus Weide“

http://www.verflochten.de

Workshop „Flechtwerke aus Weide“
Do 30.05., 12-15 Uhr und 16-19 Uhr, Kursgebühr 10,- € zzgl. Materialkosten ca. 10,- € je nach Verbrauch für max. 10 Teilnehmer. Die Teilnehmer echten dekorative Objekte für Haus & Garten und lernen verschiedene Flecht-Techniken, z.B. die Spiraltechnik.

Anmeldung bei allen Workshops erwünscht unter kunst@uferlos-festival.de oder alternativ am Uferlos-Infostand. Falls noch Plätze frei sind, kann man auch spontan an einem Workshop teilnehmen.

mit SIGRUN HOHL

http://www.floralesundgestaltung.de

Workshop „Flechtwerke aus Gras und Ginster“ So 26.05., 14-16 Uhr und 17-19 Uhr, Kursgebühr 15,- € pro Person, mind. 3, max. 10 Teilnehmer. Unter Anleitung der renommierten Floristin und Gestalterin Sigrun Hohl formen die Teilnehmer nestartige Gebilde.

Anmeldung bei allen Workshops erwünscht unter kunst@uferlos-festival.de oder alternativ am Uferlos-Infostand. Falls noch Plätze frei sind, kann man auch spontan an einem Workshop teilnehmen.

Sa 25.5.: 14-19 Uhr

So 26.5.: 12-19 Uhr

Mo 27.5.: 16-19 Uhr

Di 28.5.: 16-19 Uhr

Mi 29.5.: 16-19 Uhr

Do 30.5.: 12-19 Uhr

Fr 31.5.: 16-19 Uhr

Sa 1.6.: 14-19 Uhr

So 2.6.: 12-19 Uhr

https://www.claudias-art.de/

In den Spielbus- Kreativwerkstätten basteln wir Duftendes und Zauberhaftes aus Farbe, Glitzer, Wolle und vorhandenen Fundstücken.
An der Feuerstelle backen wir knuspriges Stockbrot und am Donnerstag trommeln und tanzen wir mit Ifeanyi C. Okolo um die Wette.

Mo 27.5.: 16-19 Uhr

Di 28.5.: 16-19 Uhr

Mi 29.5.: 16-19 Uhr

Do 30.5.: 11-15 Uhr

Fr 31:5.: 16-19 Uhr

http://www.juz-spielbus.de/