Der Oberpfälzer gilt ja eher als ruhiger wortkarger Typ…
Was mag wohl bei diesem Exemplar schief gelaufen sein?
Wortkarg? Wolfgang „WUFFI“ Kamm ist alles andere!
Musiker und Schauspieler! Irgendwas von allem, irgendwo dazwischen. Mundart – Pop – Kabarett!

Nennt er das Genre dem seine Programme zuzuordnen sind.
Unterstützt wird Wolfgang „WUFFI“ Kamm natürlich durch verschiedene Figuren wie z.B. sein Alter Ego Kraus Sepp, dessen Sprüche nicht immer politisch und gesellschaftlich korrekt sind aber durchaus den Anspruch auf eine Daseinsberechtigung haben. Oder durch den indischen Pfarrer Ranga in seiner unverkennbaren Art.
Wahre Begebenheiten und Gedankengänge, die nicht nur in gesprochener Form sondern vor allem in selbstkomponierten Liedern auf die Bühne gebracht werden.
Eine hörenswerte Mischung die sich sehen lassen kann.
Mundart – Pop – Kabarett von und mit: Wolfgang „WUFFI“ Kamm.

http://www.wolfgang-kamm.de

Sebastian Schlagenhaufer liebt Kabarett. Doch das muss man sich leisten können. Selbst sein Bankberater rät ihm: „Probieren Sie es halt einmal mit etwas Lustigem, machen Sie doch Comedy so wie der eine Blonde! Kennen Sie?! Kennen Sie?! Kennen Sie?!“
In seiner facettenreichen Collage ganz nach dem Motto: „Ist das noch lustig oder schon Kabarett?“ arbeitet sich der Kabarettist durch Politik, Gesellschaft und letztendlich auch seine eigene Psyche. Herausgekommen ist ein witziges und überraschendes Kabarettprogramm, das sich zumindest für den Zuschauer lohnt. Da muss selbst Schlagenhaufers Bankberater lachen!

http://www.sebastian-schlagenhaufer.de

Pitu Pati ist seit vielen Jahren mit Musik unterwegs, die vom Ohr übers Herz direkt in die Beine geht. Die Band begibt sich auf musikalische Weltreise mit argentinischen Tango , brasilianischen Forro, Czardas, jiddischen Liedern, skandinavischen Klängen und natürlich auch bayrischer Musik.
Die Besetzung ist: Traudi Siferlinger (Geige, Gesang), Willi Abele (Akkordeon, Gesang), Sylvester Denk (Geige, Mandoline), Vipo Maat (Gitarre), Roman Seehon (Percussion), Stefan Telser (Kontrabass Gesang).

http://www.pitupati.de/

PICO – das ist World-Funk-Power-Fusion: Eigene Kompositionen mit
Elementen aus Reggae, Ska, Jazz, Rock, R&B, Blues, Funk und portu-
giesischem Fado verschmelzen mit afrikanischen Ein üssen zu einem
eigenen Stil. Auf die Frage, was für eine Musik PICO eigentlich macht
gibt es keine richtige Antwort außer »Power – full force ahead«. Manche bezeichnen es als Crossover, wieder andere als Fusion. Schnelle Gitarrensolos und eine ordentliche Portion Funk gehen in den Kopf und in die Beine, Portugiesische Vocals runden den Sound ab: tanzbar, eigenständig, kraftvoll.

Die vierköp ge internationale Band wurde 2004 von Pancho Ballweg (b), Heiko Popp (dr) und Gabriel Correia (git) gegründet und spielte zwischenzeitlich in verschiedenen Besetzungen. 2019 ist der 1998 geborene Gitarrist Jan Giebel dazugestoßen.

Noisepollution sind ein Destilat der wesentlichen Merkmale einer klassischen Rockband: Energie, Emotion und Extase.
Das Trio interpretiert selten gehörte Songs und Klassiker der Rockgeschichte neu und schafft so ein Konzert Programm, das erfrischend anders ist.
Spektakulär sind die filigranen Chorarrangements und das blinde musikalische Verständnis und Zusammenspiel am Instrument.
Die drei Musikstudenten sind Besessene, getrieben von der Leidenschaft und dem Spirit des Rock’N’Roll.

http://www.noisepollution-online.de

Matching Ties – Duo Besetzung:
Paul Stowe (USA) Akustik Gitarre, Resonator Gitarre, Mundharmonika, Gesang
Trevor Morriss (England) Mandoline, irische Bouzouki, Gitarre, Gesang

Die zwei führenden Folk-Musiker der europäischen Szene mit den zusammen passenden Krawatten Paul Stowe (USA), und Trevor Morriss (GB) spielen eine vielfältige und einzigartige Mischung aus irischem, englischem und schottischem Folk und verwandtem amerikanischem Bluegrass und Folk Blues auf traditionellen Saiteninstrumenten akustische- und Resonator Gitarren, Mandoline, irische Bouzouki und Mundharmonika. Sie sind nicht nur gekonnte Stilisten auf dieser Vielzahl Instrumenten, sondern auch begnadete Sänger und Entertainer. Folk und Akustik Musik auf höchsten Niveau!

„30+ Years of Ties“
In 2016 hatte Matching Ties um Gründungsduo Trevor Morriss (GB) und Paul Stowe (USA) 30-jähriges Bühnenjubiläum. Das sind über 3000 Konzerte die die beiden als Duo und mit diverse internationale und deutsche Musiker in Besetzungen von Trio bis Sextett seit 1986 in ganz Europa und den USA zusammen absolviert haben.

http://www.matchingties.com

Wie im Nu verfliegt die Zeit im Klangrausch mit den beiden Musikern  
Marie-Josefin Melchior und Johann Zeller.
Groovig, spritzig, frech präsentieren sie in ihrem Bühnenprogramm eine erstaunliche Bandbreite  von Weltmusik:

Valse Musette – Tango – Klezmer – Czardas – Zwiefacher – Lieder und Couplets – weltmusikalischer Tradimix
… alles wird zum frisch  servierten Ohrenschmaus.

Während Johann Zeller im einen Moment innig mit seinem Akkordeon verschmilzt und kurze Zeit später groovig auf ihm herum trommelt, entlockt Marie-Josefin Melchior ihrer Geige verschiedenste Klangfarben von arabischer Rabāb bishin zur E-Gitarre. Launige Couplets  und Lieder runden das Programm ab.
Ein besonderes Erlebnis mit Momenten voller Innigkeit, reich gespickt mit Virtuosität, Witz und viel musikantischer Spritzigkeit!

Marie-Josefin Melchior – Geige, Gesang
Johann Zeller – Akkordeon, Gesang

http://www.klangzeit.eu

Dass sie mal untergehen würde, die Erde, war allen klar – warum auch nicht? Die Sonne macht das jeden Tag! War doch klar, dass sich irgendein Trumpl findet, der den roten Knopf drückt.
Aber es kam alles anders. Die Erde kippte plötzlich von sich aus auf die rechte Seite, viele verloren das Gleichgewicht und stürzten ins All. In England klaute jemand im Durcheinander die Kronjuwelen, in Oberammergau tauchte in einem Wirtshaus das Bernsteinzimmer wieder auf.
In Dr. Markus Söders Staatskanzlei fielen alle soeben aufgehängten Kreuze von der Wand.

Alle Lufthansa-Piloten brachen sofort einen Streik vom Zaun. Und als in Berlin aus der Kuckucksuhr des Heimat- und Innenministers Horst Seehofer ein brennender Kuckuck wie ein Beelzebub herausfuhr, dabei mehrere Male „Asylantenraus-Asylantenraus“ schrie, entgleiste zeitgleich wie durch Zauberhand in Ingolstadt Seehofers Märklin-Eisenbahn (wer hatte die Weichen falsch gestellt? ).
Durch ganz Oberbayern ging ein gewaltiger Rechtsruck.
In Berlin zog sich Angela Merkel für immer in ihre Raute zurück, ohne noch einen Erben für ihre 270 Hosenanzüge eingesetzt zu haben. Noch ehe Frau Dr. Storch das Ruder an sich reissen konnte, implodierte der Stern. Von Adam und Eva und dem jüngsten Gericht keine Spur – alles frei erfunden.
Nur ich, der Dokumentarist, überlebte vorläufig, weil in Wolfratshausen immer erst alles 20 Jahre später passiert. Kauf dir die roten Schuh, hör ich mich noch zu meiner Frau sagen, das Leben ist kurz.
Josef Brustmann, „der tröstende Stern am konfusen Kabaretthimmel“ (SZ) versucht zu retten, was zu retten ist, mit lautem Singen, Instrumentengetöse und Pfeiffen im Wald.

 

Slogan, Motto, Albumtitel, Label. Auf ihrem neuen Album THE GAUDI IS REAL widmen sich die beiden Regensburger Liquid & Maniac mit Bayerischem Mundart-Rap und basslastigen Beats dem modernen Hip Hop & Trap Sound. Dabei finden sie gekonnt die Mischung zwischen Gaudi und Gaudi. Einerseits der Gaudi, die Spaß macht, anderseits der Gaudi, also der Lautheit der Dinge, die vielleicht nicht soviel Gaudi bereiten. Textlich und musikalisch auf den Punkt gebracht und überragend ausproduziert.

-The Gaudi is Real eben. –

So Real wie die Feature-Gäste der LP. Auf dem Song MEINE LEID liefert Crack Ignaz, einer der momentan wohl interessantesten österreichischen Mundart-Rapper, einen Gastpart. Roger Rekless, der ungekrönte Freestyle König, griff für den Track HAMPELMÄNNER zu Stift und Papier und die lebende bayerische Musiklegende Haindling ging für einen Remix des Klassikers DU DEPP, auf dem der zunehmende Rechtsruck in der Gesellschaft kritisiert wird, nochmal ins Studio. Bei dieser Mischung darf natürlich auch ein Song mit einer Jodeleinlage der Raith-Schwestern nicht fehlen. Mit ZWIEFLSUPPN, Gewinnersong des Musikwettbewerbes Traditi.ON, kreierten Liquid & Maniac aus der Melodie eines oberpfälzischen Volksliedes und einem politischen Text über Glyphosat und Umweltverschmutzung einen neuen Instand-Hit mit Dauerrotation bei MATUSCHKE auf Bayern3. So folgt musikalisch ein Highlight dem Nächsten wie zum Beispiel auf FLOHMARKT, einer Ode an die reale Coolnees und Stichelei gegen die Fake it To make it Attitüde.

Schon mit ihrem Vorgänger Album Slang Funk Slam Dunk, das 2016 erschien, stiegen Liquid & Maniac auf Platz 20 der offiziellen deutschen Hip Hop Charts ein und konnten über die Grenzen Süddeutschlands hinaus Fans für sich gewinnen. Darüber hinaus sind sie seit Jahren in mehreren musikalischen Nebenprojekten aktiv. Aktuell zum Beispiel mit der Bavarian Squad und Hannes Ringelstetter auf FÜRCHTET EUCH NICHT. Mit ihrem neuen Werk The Gaudi is Real streben die beiden Künstler nach Größerem und haben um den Titel ein Gesamtkonzept erschaffen.

So everybody What The Fuck Is The Deal? The Gaudi Is What? The Gaudi Is Real!

http://thegaudiis.de/

Jolly Crow (engl.: frohliche Krahe) – so nennt sich die Band rund um die beiden Musiker Josh Sedlak und Fabs O’Truss. Und ganz frohlich geht es auch auf der Buhne zu, wenn die beiden mit Gitarre und Cajon losspielen. Auch Bass, Blues Harp und sonstige kleine Spielereien verteilen sich auf dem Podium und kommen zum Einsatz.

Stilistisch betrachtet wollen sich die beiden zwar nicht sofort in eine Kategorie stecken lassen, aber eine bunte Mischung aus Country und Blues mit einem prasenten Vibe der 70er Jahre und ihrem Southern- und West-Coast-Country- Rock-Sound lasst sich nicht verleugnen. Mit mindestens zweistimmigem Gesang, mal weicheren oder mal harteren Riffs und sanften bis knackigen Beats sorgen die zwei Jungs fur beste Stimmung „… just like a jolly crow“!

Selbstverstandlich sind Jolly Crow auch fur jegliche Veranstaltungen wie z.B. Hochzeiten und Firmen- / Vereinsfeiern buchbar.

http://www.jollycrowband.com