Die Synerhouse Jazzband spielt ein Programm von bekannten und unbekannten Perlen aus den 30er bis 40er Jahren. Dies war eine Zeit in der Swing und Jazz Popmusik und Count Basie, Duke Ellington und Benny Goodman die großen Stars waren. GelegentlicheAusflüge zum BeBop und Rhythm & Blues lockern das musikalische Geschehen auf. Die Zuhörer erwartet alles, was Spaß macht und swingt.

Besetzung:
Jonas Kirsch: tp
Rike Menacher: as
Michael Schober: ts
Matthias Beck: ts
Sabine Voss: bs
Stefan Bogen: git
Ida Koch: b
Claus Koch: dr

Blue, Blue Heaven !

Was als Sessionband begann, hat sich im Laufe der letzten Jahre zu einer festen Band entwickelt. Das Markenzeichen der Shakers Bluesband ist eine individuelle Interpretation der amerikanischen Südstaatenmusik. Mit unbändiger Spielfreude und Dynamik macht die Band jeden Live-Auftritt zu einem echten Vergnügen. Dafür sorgt die hochkarätige Besetzung aus Urgesteinen und Jungstars der Freisinger Musikszene. Johannes Wunner am Klavier scharte mit Stephan Treutter an den Drums und Yvo Fischer am Bass eine kongeniale Rhythmusgruppe um sich. In der Frontline spielen Johannes „Häns“ Czernik an der Gitarre und am Sax, Hannes „Hank“ Braun an Trompete und Posaune sowie Gabo „Red Eye“ Keeser am Tenorsax. Diese explosive Formation ist Background von Hannes Samman, der als Sänger DIE Freisinger Rocklegende ist.

Let’s keep rollin‘ on Folks !

https://www.facebook.com/theshakersbluesband/

Nick Woodland – die britisch-bayerische Blues-Legende

Hartnäckig hält sich das Gerücht, Nick Woodland habe ein Angebot der Rolling Stones abgelehnt. Zu Legenden, ein allzu oft überstrapaziertes Wort, das man auf den Gitarrenvirtuosen mit fast 50 Jahren Bühnenerfahrung jedoch getrost anwenden kann, gehören nun mal solche Geschichten.

Auch wenn diese Anekdote ein Mythos ist, zündete „der lässigste, beste und vielseitigste Rhythm’n’Blues-Gitarrist weit und breit“ (Süddeutsche Zeitung) eine große Karriere: Als der in London geborene Sänger und Gitarrist in den 70er-Jahren nach München kam, war die bayerische Landeshauptstadt gerade auf dem Weg, eine dynamische Musikmetropole zu werden. Hier fand Woodland den perfekten Nährboden für seine kreative Arbeit.

Als ebenso versierter wie vielseitiger Musiker stand Nick Woodland zusammen mit Pop- Größen wie Boney M., Donna Summer, der Punkrock-Band „The Clash“ oder der Jazz-Ikone Herbie Mann im Studio und schrieb Musikgeschichte. In Deutschland kennt man ihn auch als kongenialen Bühnenpartner des bayerischen Musikers und Kabarettisten Georg Ringsgwandl sowie als Bandmitglied von Marius Müller-Westernhagen, mit dem er jahrelang durch die Stadien der Republik tourte.

Ebendieser Werdegang machte Nick Woodland zu der eigentümlich-aparten Mischung aus schwarzem britischen Humor und bayerischem Querkopf, die ihn heute auszeichnet. Optisch unverkennbar durch seine Markenzeichen, den schwarzen Zylinder und die schmale Nickelbrille, gehört er zu den wenigen Musikern, denen Kritiker genreübergreifend einen wirklich eigenen und unverwechselbaren Stil zugestehen – und das zu Recht! Die Süddeutsche Zeitung beispielsweise sagt über seine Stimme, die er zwar sparsam, aber sehr effizient einsetzt, sie läge „irgendwo zwischen Bob Dylan und John Mayall, mit einem Schuss Eric Clapton“.

Genau dieser authentische und originelle Stil spiegelt sich auch in der Besetzung von Nick Woodlands Band wider, mit der er seit fünf Jahren erfolgreich auf der Bühne steht: Bass spielt Tom Peschel, der mit seinen gefühlvollen Lines die lässige Grundlage für Woodlands Höhenflüge an der Gitarre legt. Für den Groove ist Manfred Mildenberger zuständig, der sein Drumset in einem Facettenreichtum zu bedienen weiß, der seinesgleichen sucht. Und schließlich ist da noch Woodlands alter Weggefährte: der in der Szene bestens bekannte Klaus Reichardt an den Keyboards und der Pedal Steel Guitar, die dem Sound der Band noch einmal eine ganz ureigene Note verleiht. Das musikalische Ergebnis dieser wohldurchdachten Mischung ist rau, erdig und abwechslungsreich: dreckiger Blues, temperamentvoller Country und virtuoser Folk, gewürzt mit Reggae- und Surf-Rock- Anleihen.

Kurz: Ein Sound irgendwo zwischen Mississippi-Delta und Highway durchs Alpenvorland. Ganz kurz: Ein Pflichttermin nicht nur für Blues-Fans!

http://www.nickwoodland.de/

Dieses Jahr wird zum siebten Mal der Jugendkulturpreis verliehen. Die diesjährigen Gewinner aus dem Landkreis Freising werden am 28.5. um 18:30 im Stadtwerke-Kaffeehauszelt am Uferlos Festival geehrt. Die Preisträger werden ihre  Werke präsentieren.

 

Philipp Potthast:

Philipp Potthast wurde 1994 in München geboren und wuchs in Freising auf. Er absolvierte dort Grundschule und Gymnasium und zog 2014 zurück nach München, um dort Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität zu studieren.

Auf der Poetry Slam-Bühne steht Philipp Potthast seit 2013. Inzwischen ist er solo und als Teil des Poetry-Duos „Natürlich Blond“ im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs, nimmt regelmäßig an den deutschsprachigen Meisterschaften teil und konnte dabei 2017 in Hannover den dritten Platz im Team-Wettbewerb belegen.

In seinen Texten kombiniert Philipp Potthast Einflüsse aus klassischer Lyrik und Rap, aus Theater und Stand-Up-Comedy. Sie handeln von arbeitslosen Wettergöttern, dem schönsten Menschen der Welt und vom Basteln. Im Mittelpunkt stehen dabei stets Übertreibung und Witz, aber auch klare politische Ansagen und eine gute Portion gesunder Menschenverstand.

 

Marie Huber:

„Mein Name ist Marie, ich bin 15 Jahre alt und besuche zur Zeit die neunte Klasse der MRS-Erding. Seit ich denken kann, zeichne und male ich gern. Da ich damit nicht die Einzige in meiner Familie bin, liegt das vielleicht auch in meinen Genen. Meine Illustrationen sind meist kleine, ruhige Sequenzen; manchmal ein bisschen abseitig und einsam wirkende Charaktere …Ich freue mich, hier einen kleinen Ausschnitt meiner freien Arbeiten zeigen zu können.“

 

Johannes Lesser

“Mein Name ist Johannes Lesser, ich bin 21 Jahre alt und studiere Fotodesign an der Hochschule München. Fotografisch aktiv bin ich seit mittlerweile 6 Jahren. Angefangen hat alles mit ein paar Aufnahmen, die ich mit meinem Handy an der Isar für einen kleinen Kalender gemacht habe. Nach wie vor kehre ich für einzelne Fotostrecken zur Landschaftsfotografie zurück, wobei in den letzten Jahren auch immer mehr Portrait- und Eventaufnahmen dazugekommen sind. Das Studium gibt mir heute die Möglichkeit, mich von morgens bis abends intensiv mit der Fotografie in allen Facetten auseinanderzusetzen.”

 

Stefanie Peisker

Die 16-jährige erhält den Förderpreis für ihre Fantasy Romane.

 

 

Mit Nonchalance und Feingefühl überzeugt die junge vierköpfige Band aus dem Münchner Westen. Ob Tanzen und Mitsingen, Feiern und spät nach Hause gehen oder einfach nur zum Genießen: Auf lässige Art holen die angehenden Profimusiker ihr Publikum erfolgreich ab. Hierbei überträgt sich die positive Dynamik der Band unmittelbar auf die Zuhörer, sodass jeder Einzelne von ihrer sprühenden Freude und Energie in den Bann gezogen wird.

Die Band, das sind:
Aline Patschke (Schlagzeug/Gesang/Flöte) Jeanne Hanauer (Gesang)
Nina Gran (Klavier/Gesang/Gitarre)
Levi Wegmann (Bass/Gesang)

Zusammen kreieren sie vierstimmige Arrangements, die das Publikum in unerwartete Klangwelten entführen. Jeder der Multiinstrumentalisten bringt seine eigenen Einflüsse mit in das Ensemble, welche sie an der Neuen Jazz School München zu ihrem strahlenden Klang verschmelzen. Hierbei gelingt ihnen eine mitreißende Fusion von Funk, Latin und verjazzten Popnummern. Neben Auftritten auf lokalen Festivals und als Teil der Jazz School sind sie auch als Eventband auf privaten Veranstaltungen unterwegs.

Auf jeden Fall sind es echte Songperlen, welche die sechs Musiker aus Freising in

ihr Programm aufgenommen haben, die genau in dieses Spannungsfeld passen.

Es sind keine altbekannten Chart-Hits, die VintageSixRadio spielen, sondern vielmehr B-Seiten-Raritäten, die es verdient hätten, große Hits zu werden, Ohrwürmer, Hymnen mit Attitude, Songs, die der Erwartung von Saturday-Night-Rock&Roll gerecht werden.

Den Startschuss zur Bandgründung gab der Gitarrist Günter (Greize) Kreuzpointner, der mit Michi Eckert (Schlagzeug) und Martin Biechele alias Butsch (Keyboards) zwei weitere ehemalige Komplizen der weit über den Landkreis hinaus bekannten Rolling Stones Coverband The Jumpin‘ Jacks für das Projekt gewinnen konnte.

Zusammen mit dem begnadeten Sänger und Gitarristen Reini Wiesheu von den Little Boy Juniors, Niki Neidiger von Heat (Gitarre und Pedalsteel) und Matthias Hartl (Bass) entstand das Projekt VintageSixRadio.

Nach der Bandpremiere Ende April im Furtner in Freising, rockt & rollt die Combo erstmalig auf dem Uferlos Festival.
Es wird Rock, es wird Country, es wird…..wir sind gespannt!

http://www.vintagesixradio.com/

Wieder einmal haben sich einige Lehrer der Fachschaft Rock/Pop/Jazz zusammengetan um am
diesjährigen Uferlos-Musikschultag zu spielen!
Getreu dem diesjährigen Motto „Jazz & Blues Favourites“ haben sie und ihre Gäste einige ihrer Lieblingssongs ausgewählt.
Diese decken eine große Bandbreite von Swing, Blues, bis hin zu Latin und Rock`n`Roll ab.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, mit zwei Sängern und einer klassischen
Rhythm Section, die nicht um das ein oder andere Solo verlegen sein wird!

Besetzung:
Julia Schröter – Gesang
Häns Czernik – Gesang
Vipo Maat – Gitarre
Yvo Fischer – Bass
Stephan Treutter – Schlagzeug
Lukas Voith – Piano
Gabriel Keeser – Tenorsax

Die Jazz Je Kul Bend repräsentiert einen großen Teil der kulturellen Vielfalt von Freisings Partnerstadt Škofja Loka (Slovenien). Die Jazz Je Kul Bend (inzwischen in ihrer dritten Besetzung) wurde im Jahr 2017 gegründet. Das Ensemble besteht aus Schülern der Musikschule Škofja Loka. Die Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren bieten in ihren Konzerten eine Mischung aus traditionellen Swing- und Latin-Standards sowie modernen Kompositionen und Rockbearbeitungen. Alle Arrangements sind von Leiter und Schlagzeugprofessor Jaka Strajnar geschrieben.

Besetzung:
Nika Bernik, Zala Zgaga – Querflöte
Jakob Žorž – Altsax
Mija Suljanović – Tenorsax
Janez Jesenovec – Trompete
Karlo Jemc – Horn
Lenart Maček – Posaune
Ajda Pogačnik – Keyboard
Lan Bertoncelj – E-Gitarre
Leja Brdnik – E-Bass
Hana Karabegović – Drums
Martinb Jicif – Percussion
Leitung: Jaka Strajnar

Dieses junge Ensemble unter der Leitung von Stephan Treutter hat sich dem Jazz verschrieben.
Die jungen Musiker/innen spielen nette Arrangements verschiedener Jazz Klassiker und
Standards. Die Band will durch ihre Spielfreude den Funken beim Publikum entzünden!
Freut euch – wir tun es auch!

Besetzung:
Jakob Eberl – Schlagzeug
Ben Hillemann – Bass
Bene Iden – Gitarre
Anselm Gutmann – Piano
Dimitrios Schwechheimer – Trompete
Csenge Földes – Altsax
Anna Lena Stoiber – Altsax
Basti Mesmer – Posaune
Leitung: Stephan Treutter

Mieke and the Boys“ – das sind 5 junge Musiker um die Frontfrau Mieke Neumann, die sich vor knapp 2 Jahren an der Musikschule Freising gefunden haben und gemeinsam ihre Liebe zu Folk und Country Musik entdeckt haben. Doch auch Einflüsse aus dem Pop-Bereich lassen sich in ihren Covern und Eigenkompositionen erkennen. Gecoacht werden sie von Häns Czernik.
Im März dieses Jahres hat die Band sehr erfolgreich am ABSEITS Newcomer Band Spektakel im Furtner teilgenommen und im April gewann Sängerin Mieke einen ersten Preis beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in der Wertung Pop-Gesang.

Besetzung:
Mieke Neumann (Vocals/Gitarre/Ukulele)
Max Nertinger (Vocals/Gitarre)
Klemens Kaindl (Gitarre)
Cornelius von Urff (Piano)
Ben Hillemann (Bass)