Kooperation Theaterworkshop Weihenstephan und WerkStück

Nachdem Corona auch im Bereich Kunst und Kultur seine Spuren hinterlassen hat, wollen wir die Theaterszene in Freising dieses Jahr wieder in Schwung bringen. Zu diesem Zweck haben sich die Theatergruppe WerkStück der VHS Freising und der Theaterworkshop Weihenstephan zusammengetan, um im Mai auf dem Uferlos wieder ein Stück auf die Bühne zu bringen. Seit den 1990er Jahren sind beide Gruppen in Freising aktiv und erhielten jeweils den Kulturförderpreis des Landkreises. Sie sind bekannt für anspruchsvolles und gesellschaftskritisches, aber vor allem unterhaltendes Theater. Durch die Kooperation werden nicht nur Kostüme und Requisiten geteilt, sondern auch Ideen ausgetauscht und neue Energie für zukünftige gemeinsame Projekte geschöpft.

„Bretter, die die Welt bedeuten“ von Jean-Paul Alègre

In unserer aktuellen Produktion werden bekannte Gesichter wie Karl-Heinz Kirchmann, Irene Trübenbacher-Breibeck und Anna-Barbara Grassl unter der Regie von Barbara Berger Szenen aus „Bretter, die die Welt bedeuten“ von Jean-Paul Alègre auf die Bühne bringen. Die Szenen erinnern mit ihrem tiefgründigen Humor an Werke von Loriot, dessen Sketche bereits 2019 von WerkStück inszeniert wurden und das Publikum begeisterten. Ob Texthänger, Missverständnisse zwischen Regie und Darstellern oder Zeitmangel: Auf der Bühne läuft es manchmal ganz schön rund. Das zeigt das aktuelle Stück „Bretter, die die Welt bedeuten“ auf humorvolle Weise. Das Stück wird nicht nur für Lacher sorgen, sondern gibt auch einen Einblick hinter die Kulissen der Theaterwelt und soll gleichzeitig den Beginn einer produktiven und aussichtsreichen Kooperation der beiden Theatergruppen einläuten.

Zum Abschluss eine Salsa Party mit der Freisinger Tanzschule Motion Makers, zum Tanzen bis Mitternacht im wigwAHM!

Nun spielen die beiden zusammen und beliefern uns mit House & Disco!

Geschmeidige, gut tanzbare elektronische Musik (Deephouse/House/Disco) in unserem wigwAHM!

Der Freisinger DJ Donnie Disco setzte sich schon früh mit zahlreichen Facetten an Musikstilen auseinander. Sein Herzblut steckt aber bei der elektronischen Musik mit Schwerpunkt „Deep- und Disco-House“ und genau das zeigt er immer wieder auf verschiedenen Events im Landkreis. Auch eigene Kompositionen und Remixe gehen bereits auf sein Konto. Seine Liebe zum Sound der früheren Zeiten wie z.B. Funk, grooviger Oldschool mit viel Soul und diversen House-Klassikern hat er aber nie verloren. Und auf dem Uferlos Festival gibt es genau das zu hören.

Die Frage wie gute Musik zustande kommt bietet viel zu viele Antworten. Tomislav und Annette Schwester versuchen eine zu geben, die Soul, Funk und Krautrock beinhaltet. Ein wunderbarer Abend, mit Sicherheit! Es sind zwei große Meister des Geschmacks. Heraus kommt etwas wozu man tanzen will.

Einzigartige und Tanzbare in unserem wigwAHM!

Die Subkultur-Gemeinschaft BONDA ist in der Domstadt bereits durch verschiedenste Event-Reihen im Lindenkeller im Bereich elektronischer Musik in Erscheinung getreten sowie auch vereinzelt in München in Locations wie z.B. dem einst berühmt-berüchtigten Bob Beaman Club. Das Kollektiv setzt sich aus verschiedensten Akteur*Innen zusammen und beherbergt Künstler*Innen diverser Disziplinen in seinen Reihen, wie die Bildende Kunst & Visual Arts, aber auch Vertreter*Innen musikalischer Nischen, Grafikdesigner*Innen und Typograph*Innen, bis hin zu Techniker*Innen, DJ’s, Promoter*Innen finden in dieser Gemeinschaft eine kreative Heimat.

 

Repräsentativ für das Kollektiv präsentieren BONDA-Residents vier Stunden lang Tunes & Grooves im WigwAhM-Zelt, von House über Disco bis zu Minimal-Tech & Tech-House u.v.m.. Finely selected highly danceable quality music 4 everyone.



Neuauflage am Uferlos! Am Montag 15. Mai, ab 20 Uhr, ist nach langer Zeit wieder mal „B-Seitendisco“ angesagt im WigwAHM-Zelt. Der Freisinger Dee Jay-Wanderzirkus steht naturgemäß ja für „Rare Grooves & Jazzy Moves“. Es schwingt aber auch gerne mal ein Hauch von House, Reggae oder Techno mit, wenn Plattendreher wie „up2late“ oder DJ Alex F. am Mischpult stehen. Der Restart firmiert unter: „Monday is Funday“.

Die zwei Jungs aus der Freisinger Formation Forcoder geben sich hinter dem DJ-Pult die Ehre und spielen sich Back2Back durch ihre Plattenkoffer. Gut gerüttelt und geschürt gibt‘s Funky Tunes und viel Elektronisches, vor allem immer tanzbar!