Frisch, funky, „so wie‘s kommt“ – unter diesem Motto nimmt das Simon Stewart Trio verschiedenste Standards unter ihre Fittiche. Kennengelernt in der Jazzschool München verbringen sie viel Zeit damit ihre Wege des Spielens miteinander zu verbinden und vor allem der Improvisation große Beachtung zu schenken.

Die Rockband HEAT spielt am 19.05.2023 im Kaffeehauszelt auf dem UFERLOS FESTIVAL in Freising/Luitpoldanlage.
Ab 18.30 Uhr wird nach der Zwangspause der letzten Jahre wieder gerockt.

HEAT steht für heiße Musik im weiten Spannungsfeld des Rock, Blues. Die Band versteht es, diese musikalische Bandbreite in einem eigenen Soundkontext zu interpretieren und somit den Begriff „Cover“ neu zu definieren.
Dabei profitiert sie von den langjährigen Erfahrungen der Mitglieder der Bands Greyhound, Jumpin&Jacks, Shaker ́s Bluesband, MOC..- und präsentiert Songs von Jonny Lang, Popa Chubby, Joe Bonamassa, Jimi Hendrix, Kenny W. Shepherd, u.v.a.

Eindrucksvolle, abwechslungsreiche Vocals wechseln sich mit spannungsgeladenen Soli der Gitarren, oder der Blues-Harp ab.

Besetzung: Hannes Sammann (vocals/Harp), Niki Neidiger (guitar/vocals)/Hexi Hegele (guitar), Knifti Scherrer (bass), Michi Eckert (drums)

Das Duo ist das Pop-Jazz-Projekt der Sängerin Marlene Mercedes und Pianistin Adel Kövecs, welches sich an der Jazzschool Pasing gründete, und in diesem Set beliebte Jazz-Standards sowie Best of Pop auf die Bühne bringt.

Bekannt ist die Sängerin im Freisinger und Münchner Raum durch Auftritte im Lindenkeller, in der BR Abendschau oder im Lustspielhaus München. Ihre EP „Adrenalin“ mit Songs aus eigener Feder, wie „Immer nur high“ veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit Kalle Wallner der Farm-Studios. Sie spielte eine Hauptrolle in der deutschlandweiten Musical-Tournee „Die Schneekönigin“. Regelmäßig zusehen ist die Sängerin Marlene Mercedes auf dem Fernsehsender ProSieben in der Sendung „Galileo“.

Adel Kövecs begleitet am Klavier mit spielerischer Leichtigkeit, großem Talent für Improvisationen und geschulter Intuition, nach 16 Jahren Spielerfahrung. An der Musik begeistert sie das Zusammenbringen verschiedener Genres im improvisatorischen Raum. Auftritte wie die Ingolstädter Jazztage mit Birgitt Zinner oder Söhne und Töchter unter der Leitung von Charly Böck, sowie der Ulmer Musikmarathon mit Loni Elle zählen zu ihrer Vita.

Freuen Sie sich auf Songs wie „Feel“ (Robbie Williams), Autumn Leaves (Joseph Kosma) oder „If I ain’t got you“ (Alicia Keys). In diesem Duo vereinen sich Pop und Jazz, exzentrisch und fein, geplant und improvisiert.

13:00 Kindertanz

13:45 Dance 4 Kids

14:30 Großer Motion Makers Showblock

Ganz im Zeichen von Self-Love statt Selbstverteufelung ist 2ERSITZ gelebte urbane Musikkultur

Die Neo-Hippie-Pop-Band wandert zwischen Hiphop, Songwriting und Popmusik und ist für ihre unkonventionellen, deutschsprachigen Texte bekannt. Die Band hat eine Vision einer besseren Gesellschaft und setzt sich für Solidarität, politisches Bewusstsein und Aktivismus ein. Ihr Debütalbum behandelt wichtige Themen wie Klimagerechtigkeit, Female Empowerment und Fluchtentwicklung und stellt die unangenehme Frage nach dem Bewusstsein für Privilegien. Die Band lässt sich nicht vorschreiben, wie sie zu denken, zu fühlen oder zu klingen hat und glaubt an die transformative Kraft von Kunst. 2ERSITZ hat bereits mit ihren EPs „Kein Geld aber Liebe“ und „Bei aller Liebe“ viel Aufmerksamkeit erregt und zahlreiche Auftritte auf Festivals und in relevanten Playlists verzeichnen können. 2019 wurde ihnen der Panikpreis der Udo Lindenberg Stiftung für ihre unkonventionellen Texte verliehen.

Kunst darf und kann helfen, Kunst darf Fragen stellen, Kunst darf Fragen beantworten! Kopf ausschalten, Herz an.

MC TREASURE IRIE singt ausschließlich eigene Lieder und Texte, die sich um Sozialkritik, Politricks und die Kontroversen des Lebens drehen. Er stammt ursprünglich aus Ecuador und kann mittlerweile auf eine über 20-jährige Bühnenlaufbahn zurückblicken. Angefangen hat der Wortakrobat mit einer HipHop-Band in seiner Heimatstadt Memmingen. Nach verschiedenen Reggae-Bands und Soundprojekten im Dub, HipHop & Drum ’n‘ Bass, ist MC TREASURE IRIE mittlerweile seit vielen Jahren bei Dandelion und Jah Chalice Soundsystem am Mic aktiv, außerdem bei „Eisbach Callin'“, „Siren Sisters“, wie auch auf der Rootsbase/Fusion Festival und der Siko München. Seine Texte schreibt er auf englisch, dem jamaikanischen Slang Patois und auch auf deutsch. Für Siren Sisters greift er tief in seine Effekte-Kiste und bereichert ihre Sets durch Livesampling und Micworks.

Byrd Dhillon? Ja, super easy! So wie „the Byrds“ ohne „the“ und Bob Dylan ohne „Bob“. Ja genau und dann einfach das „y“ nach vorne ziehen, stattdessen bei „Dylan“ das „a“ durch ein „o“ ersetzen und dann ganz einfach noch ein „hill“ einfügen. Zack fertig, „Byrd Dhillon“.

Oder noch leichter wie der Vogel auf Englisch „Bird“, der Dill und dann das Ganze in Lynyrd Skynyrd einsetzen.

Oder du googelst einfach „Byrd Dhillon“, dann findest du die gleichnamige Debut-EP des „sympathischen Slacker Duos“ (Byrd Dhillon über Byrd Dhillon), die am 24.06.2022 erscheint!

Die darauf enthaltenen 7 Songs behandeln für die Millenial Generation spannende und unausweichliche Fragen, aber auch sonst ist jeder zwischen 6 und 99 Jahren immer bei Byrd Dhillon willkommen.

Leute, die schon mal vor EP Release nach uns im Internet gesucht haben, werden sich vielleicht an die drei Vorabsingles der „Byrd Dhillon“-EP erinnern, wie den ersten Track „Mind“. Der Song thematisiert den Umgang mit zunächst herangetragenen, bald eigenen Erwartungen und dem damit einhergehenden Druck zur Selbstoptimierung. Egal wie sehr einem manchmal alles über den Kopf zu wachsen scheint, man sich nach Anerkennung sehnt, die man eigentlich nie haben wollte, ist es vielleicht besser sich seiner selbst zu besinnen, schlechten Einflüssen zu entsagen und einfach los zu lassen.

Im April 2022 folgt „Brows“. Hier geht es um Augenbrauen, also fast. Vielmehr sogar noch um alles, was man sonst noch so mit Augenbrauen verbinden kann und für Byrd Dhillon ist das zumindest so viel, dass es für den kompletten Inhalt eines 3:11 min langen Songs reicht. Dieser Song geht raus an alle Ikonen der gepflegten Gesichtsbehaarung, von Cara Delevingne über Sophia Hadjipanteli bis zu Theo Waigel. Ach ja und es ist ein Liebeslied !

Als letzte Single wird im Mai 2022 „Hide and Seek“ veröffentlicht. Byrd Dhillon waren zwar noch niemals in Issos oder Rom, New York oder auf Hawaii, doch haben sie relativ stabile Internetverbindungen und ein recht solides Googlemaps-Skillset, weshalb man sie trotz fehlender Stempel im Reisepass getrost als Kosmopoliten bezeichnen darf (wenn man will). Und weil ja Reisen bekanntlich bildet, Erfahrungen klüger machen und Glück das einzige ist, das sich verdoppelt, wenn man es teilt, haben sich Byrd Dhillon für alle Daheimgebliebenen ein Herz genommen und ihr Jetsetleben vertont.

Zu allen drei Singles kann man auf You-Tube auch sphärische, von Daniel Dueckminor produzierte Musikvideos finden. Kommt gerne vorbei, Byrd Dhillon freuen sich über euren Besuch. 🙂

Rock und Indie sound bis Mitternacht!

Tilman – eine junge, dreiköpfige Band aus Bad Neustadt an der Saale / Rhön-Grabfeld Klick auf Bild für Download

Von Indie-, Pop- und Jazzmusik beeinflusst, erzeugen sie eine atmosphärische Stimmung, die von einfühlsamen Klängen des Gitarristen Fabio Schmitt, pulsierenden Rhythmen des Schlagzeugers Peter Diestel und der markanten, ausdrucksstarken Stimme von Tilman Kerber getragen wird. Die Musiker spielen Songs von ihrer EP “Blume im Grau“ und überraschen mit neuen Kompositionen.

Tilman Kerber Gesang/Gitarre/Klavier Fabio Schmitt Gitarre Peter Diestel Schlagzeug

Jazzfrühshoppen

Der Freisinger Jazz-Schlagzeuger Stephan Treutter hat seine besten Freunde (oder die, die vorgeben, seine Freunde zu sein) eingeladen. Freuen Sie sich auf Swing, Latin und mehr- Musik, die zum Biertrinken einlädt.

Besetzung:
Stephan Treutter (drums) und Überraschungsgäste