Unterhaltsame sinfonische Musik

Bereits zum 2. Male spielt das OSO (Olchinger Sinfonieorchester) auf dem Uferlos auf und präsentiert abermals einen bunten Strauß bekannter Werke und Melodien. Auf dem Programm stehen das Andantino aus dem Konzert für Flöte und Harfe von W. A. Mozart, der „Blumenwalzer“ von P. I. Tschaikowsky, die „Romanze“ von J. Strauß, von K. Jenkins das berühmte „Palladio“ aber auch beliebte Filmmelodien wie „1492 – Conquest of Paradise“ von Vangelis und weitere Werke. Das Orchester besteht aus Streichern, Holz- und Blechbläsern und Schlagwerk und begleitet die Solistinnen Angela Baiz (Flöte), Mirjam Weschle (Harfe) sowie Christina Kudym (Cello). Die Leitung teilen sich die beiden Dirigenten Wolfgang Bareiß und Markus Elsner.

Zu bekannten Melodien von Bands wie den Beatles, ABBA, Queen, Genesis und vielen mehr darf ganz ungezwungen aber mit Freude zusammen musiziert, gesungen, gehört und gefeiert werden!

Dieses Jahr möchten Sie die ChorAliceten 3 Klang e.V. zu einem besonderen Uferlosauftritt einladen. Gemeinsam mit den Instrumentalisten Sabine Voß ( Saxophon), Richard Schuster ( Schlagzeug ) und Frank Selzle ( Klavier ) möchten die SängerInnen ein Konzert gestalten, bei dem die Zuhörer akitv mitwirken können. Zu bekannten Melodien von Bands wie den Beatles, Abba, Queen, Genesis und vielen mehr darf ganz ungezwungen aber mit Freude zusammen musiziert, gesungen, gehört und gefeiert werden!
Die ChorAliceten freuen sich auf viele singfreudige Besucher!
Leitung: Alice Paper Burghardt

Info folgt

Den Songs von ABBA scheint die Zeit nichts anhaben zu können. Mit der Fortsetzung des ABBA-Kultfilms „Mamma Mia“ im Sommer letzten Jahres erlebt die Musik von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid ein nicht enden wollendes Revival.
Zum uferlos 2019 bringt der Jazzchor soulfood mit seiner Bühnenshow das ABBA-Feeling der 70er und 80er Jahre zurück, die Unbekümmertheit und Lebensfreude dieser einmaligen Ära. Soulfood lässt im VIMpay-Zelt das Publikum in der 70er-Nostalgie schwelgen mit Hits wie „Money, Money“, „Mamma Mia“, „SOS“ oder „Dancing Queen“, in moderner Anmutung choreographiert und arrangiert.

Soulfood – das sind die besonders Singwütigen aus dem Freisinger Gospelchor freysing larks, für die es einfach nicht genug gibt: Denn das Einzige, was besser ist als zu singen, ist noch mehr zu singen!! In einer wöchentlichen Extraschicht nach der Gospelchorprobe wird eifrig für eigene Auftritte und Shows geprobt, so wie jedes Jahr für die soulfood-Show auf dem Uferlos.

„Die Mausefalle“ von Agatha Christie

Acht eingeschneite Personen, eine davon ein Mörder und ein Kinderlied von drei kleinen blinden Mäusen sorgen für Aufregung in der Pension Monkswell Manor. Aber wer ist der Mörder und wer das nächste Opfer? Wann schnappt die Mausefalle zu?

Der Theaterworkshop Weihenstephan begibt sich dieses Jahr ins Krimi – Genre und zeigt den beliebten Klassiker von Agatha Christie inklusive Spannungsfaktor auf dem Uferlos, im großen VimPay Zelt: Sonntag, 26.Mai um 16 Uhr und am Montag, 27.Mai um 19 Uhr.

Eintritt frei!

https://www.tewewe.de/

Mit jungem und frischem BigBand-Sound ist das JBO der Musikschule Freising erstmals im Biergarten vor dem VIMpay-Zelt zu hören. Für Beate Kittsteiner, Leiterin des JBOs steht der Spaß am gemeinsamen Spielen und Musizieren dabei an erster Stelle. Die Spielfreude hört man auch und wird sich auf das Publikum im Biergarten übertragen.

Bei schlechtem Wetter weicht das JBO ins VIMpay-Zelt aus.

Unter der Leitung von Trompeter Jürgen Wüst musizieren die rund 60 aktiven Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Freising schon seit vielen Jahren miteinander. Im Jahr 1998 aus der städtischen Sing- und Musikschule hervorgegangen und vom ehemaligen Musikschulleiter Josef Goerge gegründet, übernahm nach Michael Weber, der 2006 in den Ruhestand ging, Jürgen Wüst den Dirigentenstab.

Neben den jährlich wiederkehrenden Auftritten rund um das Freisinger Volks- und Altstadtfest, wirkt das Ensemble auch bei kirchlichen Feierlichkeiten wie der Fronleichnamsprozession oder dem Korbinianstag und auf vielen repräsentativen Veranstaltungen der Stadt Freising mit. Dabei ergeben sich im Zuge der Partnerschaftspflege immer wieder Gelegenheiten, die Partnerstädte Freisings in ihrer Heimat zu besuchen und dortige Festivitäten mitzugestalten.

Das Repertoire der Blaskapelle erstreckt sich heute von traditionell bayerisch-böhmischer Musik über konzertante Stücke bis hin zu bekannter Filmmusik und Oper-/Operettenstücken. Einmal im Jahr, meist im Frühling, gibt die „SK“ ihr großes Jahreskonzert. Dabei wird die Freisinger Tracht, in der die Musikanten normalerweise auftreten, mit eleganter Konzertgarderobe getauscht.

Weitere Infos zur Stadtkapelle unter www.stadtkapelle-freising.org

Jodeln ist pure Lebensfreude und kann schnell und ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Jodeln bewegt, beseelt, kräftigt die Lungen und macht nebenbei auch noch einen Haufen Spaß! Mit Leidenschaft und Witz lehrt die Musik- und Tanzpädagogin Vroni Schweikl getragene Jodler aus verschiedenen Regionen. So entsteht nach wenigen Versuchen ein intensives mehrstimmiges Klangerlebnis. Lassen Sie sich überraschen!

Colt aus Gold hat das Handwerk des Plattendrehers in Wien erlernt, wo er seit 2007 als Mitinitiator und Resident des Susiklub`s (r.i.p.) Tanzflächen unterschiedlichster Formate bespielt. Bisher hat‘s allen gefallen.

freysing larks – mehr als Gospel“: so lautet der Slogan des 2008 von Chorleiter Norbert Huber gegründeten Gospelchors aus Freising-Lerchenfeld. In den über 10 Jahren seines Bestehens hat sich der Chor durch zahlreiche Auftritte, Konzerte und Großprojekte in und um Freising einen Namen für sein Können und seine musikalische Vielfalt gemacht, die von moderner Kirchenmusik über klassische Werke bis zu mitreißenden Musicals reicht.
Einen Meilenstein in der Chorgeschichte der freysing larks stellt der Freisinger Musicalsommer dar, 2014 von Norbert Huber ins Leben gerufen. Unvergesslich bleiben die Musical-Aufführungen „Feuerhex“ (2014) und „Korbinian“ (2016), beide open air auf dem Freisinger Marienplatz, sowie 2018 „Hairspray“, das Broadway-Musical, mit dem die freysing larks Lebensfreude pur in der Freisinger Luitpoldhalle versprühten.
„freysing larks – mehr als Gospel“: Bunte Vielfalt, Lebensfreude in der Musik sowie im echten Leben. Dies wird auch beim ökumenischen Gottesdienst zum Auftakt des uferlos-Festivals zu spüren sein, den die freysing larks traditionell musikalisch mitgestalten. Für den diesjährigen Gottesdienst haben die freysing larks neu arrangierte Gospels und Songs von Nat King Cole einstudiert – für einen stimmungsvollen Auftakt zu einem harmonischen uferlos-Festivalverlauf.