Atmosphäre wie im Wiener Kaffeehaus!

Mit Wiener Kaffeehausmusik vom feinsten sorgt die Gruppe „Wiener Flair“ für die passende Stimmung im Stadtwerke Kaffeehauszelt. Bei Walzer, Polka, Tango und beliebten Melodien kann man am frühen Sonntagnachmittag entspannt parlieren und einen leckeren Kaffee genießen. Präsentiert werden die typisch Wiener Klängen von Lehrern der städtischen Musikschule Freising.

Besetzung:
Ursula Bongard – Violine
Yana König – Violine
Astrid Hedler-Gromes – Violoncello
Yvo Fischer – Bass
Martin Keeser – Klavier

Frühshoppen mit weiblichem Saxophon-Sound

1998 gegründet, spielte SAXADON/NA seitdem bei unzähligen Konzerten, Festivals im In- und Ausland und auch im Bayerische Fernsehen. Die drei Saxophonistinnen Louisa Kienker, Monika Zimmermann (Altsaxophon), Julia Hörl (Tenorsaxophon) und die Chefin Beate Kittsteiner am Baritonsaxophon begeistern immer wieder ihr Publikum mit einem Repertoire, das von heißem Glenn Miller Swing über gefühlvolle Balladen und Beatles Songs bis hin zu bekannten Pop Titeln und anspruchsvollen Jazz Arrangements reicht.
2005 entstand die erste CD des Quartetts mit dem Titel „SAXADON/NA“. Nach verschiedenen Reisen und Festivals in Italien erschien 2009 dann die zweite CD „Impressioni di Bologna“

http://www.musikschule.freising.de/saxadonna.html

Nenas 80er Jahre Welthit „99 Luftballons“ als Landler? AC/DC und Joe Cocker im Oberkrainer-Sound? Iron Maiden als Polka?

Wie gut so etwas funktionieren kann, demonstriert Bananafishbones-Schlagzeuger Florian Rein mit seiner Allstar-Combo. Seine Acht-Mann-Kapelle in klassischer Besetzung mit Tuba, Akkordeon, Bläsern, Gitarre und Drums schreckt vor keinem Chart-Hit zurück und lässt bekannte Pop- und Rock-Songs im neuen Gewand erklingen. Lady Gaga oder „The Final Countdown“ mit bayrischem Text? Kein Problem! Noch dazu, wenn Rockröhre Conny Kreitmeier und die Neuentdeckung Bastian Starflinger am Mikrofon stehen.
Auch den Rest der Band kennt man von vielen anderen in Bayern bekannten Formationen, z.B. Die Bayrischen Löwen, die Unterbiberger Hofmusik, BR-Nockherberg-Singspiel, Dreiviertelblut, Orchester Bürger-Kreitmeier, BR Schleichfernsehen etc.

Die Band hat durch die BR-Fernsehübertragung ihres 2014-Konzerts von der Oidn Wiesn deutschlandweit große Popularität erlangt.

In den vergangenen Sommern waren sie auf allen großen Festival-Bühnen in u.a. Deutschland, Österreich, Frankreich vertreten, u.a. Woodstock der Blasmusik (A), Brasswiesn (D), Voixjam (A)…

Ihr Fernsehauftritt beim Bayerischen Kabarettpreis 2016 live im BR hat sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz weit über die Grenzen hinaus bekannt gemacht.

http://www.theheimatdamisch.de/

Die 10-köpfige, international besetze SALSA ROJA begeistert seit 2011 das Münchner Publikum mit Covers von Salsa Legenden wie Celia Cruz, Oscar de Leon, Los Van Van, Gran Combo de Puerto Rico, Juan Luis Guerra und vielen mehr. Die wunderschönen Stimmen der zwei feuerigen kolumbianischen Sängerinen werden mit südamerikanischen Temperament, eine Prise Humor und viel Energie von einem Pianisten, einem Bassisten, 2 Percusionisten und 5 Blasinstrumenten begleitet. Über ihre Auftritte schwärmen nicht nur die Liebhaber der Salsamusik sondern auch die Salsa Tänzer: 2,5 Stunden Genuss!

http://www.salsaroja.de/

„Brisa Caliente del Sur“ bringt impulsive südspanische Stimmung auf die Bühne, und nimmtdie Zuhörer mit auf eine Reise durch die Welt der Flamencomusik. Mitreißende Rumbas undschwungvolle Sevillanas und Fandangos gehören für die Musiker Claudia Asensio Paniagua( Gesang ), Daniela Maria Hamm ( Tanz ), Andy Hermann ( Cajon ) und Ecki Kurth ( Gitarre )genauso zum Repertoire wie die getragenen Estilos der andalusischen Musik, die mit vielRhythmus und Gefühl von Einsamkeit, Zweisamkeit und Lebensfreude erzählen.

 

http://www.flamenco-freising.de/

Bühnenpolka. Wir sind nicht einfach nur ein Ensemble. Wir sind Menschen, die hinter der Vision des improvisierten Theaters stehen. Wie kann man die nur kennen lernen? Wir empfehlen als Erstes unser Facebookaccount um zu sehen, was täglich passiert. Als Nächstes unsere Aufzeichnung beim BR in der Sendung “Wir in Bayern”, und unsere Bilder.  Und wenn das immer noch nicht reicht. Schreiben Sie uns, rufen Sie an, oder kommen Sie zu einer Show.

Wir stehen auf vielen Bühnen in ganz Europa oder sind auch in passenden Fernsehformaten involviert. Daher durfte Tobi auch bei Verstehen Sie Spaß nicht fehlen und ließ sich komplett eingipsen. Improtheater lebt vom Moment und daher ist es manchmal sehr schwer genau das rüber zu bringen, was in dem Moment passiert ist. Glücklicherweise gibt es von den Rheinflippern 2017 einen Mitschnitt von einem Solo von Tobias Zettelmeier, welches einen guten Eindruck liefert wie rasant Improvisationstheater sein kann. Und wem das immer noch nicht genug ist, der kann auch gerne in unseren YoutubeKanal schauen, was wir sonst noch so treiben.

Matching Ties – Duo Besetzung:
Paul Stowe (USA) Akustik Gitarre, Resonator Gitarre, Mundharmonika, Gesang
Trevor Morriss (England) Mandoline, irische Bouzouki, Gitarre, Gesang

Die zwei führenden Folk-Musiker der europäischen Szene mit den zusammen passenden Krawatten Paul Stowe (USA), und Trevor Morriss (GB) spielen eine vielfältige und einzigartige Mischung aus irischem, englischem und schottischem Folk und verwandtem amerikanischem Bluegrass und Folk Blues auf traditionellen Saiteninstrumenten akustische- und Resonator Gitarren, Mandoline, irische Bouzouki und Mundharmonika. Sie sind nicht nur gekonnte Stilisten auf dieser Vielzahl Instrumenten, sondern auch begnadete Sänger und Entertainer. Folk und Akustik Musik auf höchsten Niveau!

„30+ Years of Ties“
In 2016 hatte Matching Ties um Gründungsduo Trevor Morriss (GB) und Paul Stowe (USA) 30-jähriges Bühnenjubiläum. Das sind über 3000 Konzerte die die beiden als Duo und mit diverse internationale und deutsche Musiker in Besetzungen von Trio bis Sextett seit 1986 in ganz Europa und den USA zusammen absolviert haben.

DAHOAM und RETOUR

DAHOAM und RETOUR so heißt das neue Programm der UNTERBIBERGER HOFMUSIK – ein furioser musikalischer Ritt rund um den Globus, auch wenn die Musik in den ersten Sekunden noch heimatlich verortbar scheint: „Typisch bayerisch“ glaubt man hier zu wissen, wenn die ausgefuchsten Musiker der UNTERBIBERGER HOFMUSIK loslegen…um sich schon bald darauf jenseits der Alpen – oder auch ganz woanders wiederzufinden!

Herzstück dieser Band aus dem Münchner Umland ist das Ehepaar Irene und Franz Himpsl und ihre drei Söhne Xaver, Ludwig und Franz – bis auf den erst 14-jährigen Franz jr. allesamt studierte Musiker.
Seit über zwei Jahrzehnten überschreiten die Himpsls, zusammen mit hochkarätigen Gastmusikern, musikalische Grenzen und pflegen dabei eine unorthodoxe Kombination aus traditioneller Blasmusik mit Jazz und Einflüssen aus aller Herren Länder. Markenzeichen der UNTERBIBERGER HOFMUSIK ist das virtuose Verschmelzen der Genres mit traditionell heimischer Volksmusik.

DAHOAM und RETOUR so lautet die Devise, unter der das sowohl musikalisch als auch kulturell aufsehenerregende Ensemble agiert.
„Wir möchten mit unserer Musik Grenzen überwinden und Menschen und Kulturen einander näher bringen. Niemals hätten wir geglaubt, dass sich mit zwei, drei kleinen Schritten solch große kulturelle Entfernungen überbrücken lassen. Und dass die Ernsthaftigkeit unserer Auseinandersetzung mit anderen Kulturen nicht nur akzeptiert, sondern so freudig begrüßt wird, freut uns ungemein. – Wir fühlen uns als bayerische Musiker und musikalische Weltbürger gleichermaßen.“

DAHOAM und RETOUR so heißt dann auch das brandneue Programm der UNTERBIBERGER HOFMUSIK – ein furioser musikalischer Ritt rund um den Globus, beide Füße fest in den Steigbügeln bayerischer Musiktradition verankert.
Armenien, Ägypten, Brasilien, der Balkan, Griechenland, Indien, die USA und Türkei heißen dann auch die musikalischen Stationen, die in den bayerisch-musikalischen Kosmos der Band Einlass gefunden haben. Länder, die das Ensemble auf Einladung bereist und mit deren Musikern und Menschen vor den Bühnen sie in engen Austausch und Kontakt getreten ist.
Und in bester Tradition gelangt jedes ihrer Konzerte zu einem gemeinsamen Fest – Kulturen-, Generationen- und Genreübergreifend!

https://www.unterbiberger.de/die-unterbiberger/

Dreistimmiger Gesang, treibende Gitarren, pulsierende Bassdrum, facettenreiche Akkordeon- und Trompeten-Einlagen, Songs zwischen herzzerreißender Ballade und mitreißendem Folk Pop, Hymnen, Lieblingslieder.

Innerhalb kürzester Zeit haben sich John Garner von kleinem Akustikprojekt zu einer der überzeugensten Livebands des Landes entwickelt. Mit unbändiger Spielfreude und Live-Energie erzählt das Augsburger Trio ehrliche, aus dem Leben gegriffene Geschichten, berührt, nimmt mit auf eine Reise. Stefan Krause gründet John Garner 2014. Schnell gewinnt der als Bester deutscher Rocksänger vom Deutschen Rock und Pop Verband Augsburger einen Mitstreiter: Chris Sauer an Gitarre und Gesang. 2016 stösst Lisa Seifert dazu und komplettiert das Projekt zum Trio. Drei Veröffentlichungen, Supports für Impala Ray und Mainfelt und eine Vielzahl von Konzerten in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich – allein über 100 Shows 2018 – säumen den Weg. Mit “See you there” erscheint am 12.10.2018 ein neues Album als CD und Digital via ISSA RECORDS / Broken Silence / Golden Ticket / Kick The Flame.

Besetzung Stefan Krause Vocals, Guitar, Mandolin, Bass Drum

Lisa Seifert Vocals, Accordion

Chris Sauer Vocals, Guitar, Mandolin, Shaker

https://www.johngarner.de/

Großer TWS Kids Showblock