FREISINGER SOMMER WUNDER
Musik, Kabarett und Kinderprogramm
im AMTSGERICHTSGARTEN & LINDENKELLER BIERGARTEN
Willkommen zum 3. Freisinger Sommer Wunder! In der Freising Altstadt hat sich in den letzten zwei Jahren eine kleine, aber feine Veranstaltungsreihe etabliert, die wir auch in diesem Jahr fortführen möchten: Das Kulturamt, die Stadtjugendpflege und die Musikschule der Stadt Freising haben in Kooperation mit dem Uferlos-Team ein vielfältiges Kulturprogramm auf die Beine gestellt – vom 20. bis 31. Juli von jeweils Mittwoch bis Sonntag.
Amtsgerichtsgarten Freising (Foto: Nicolas Keckl).
Umgeben vom lauschigen Grün des Amtsgerichtsgartens und den hohen Bäumen am Lindenkeller Biergarten spielen die hochkarätigen Künstler verschiedener Genres Pop, Folk, Rock’n’Roll und Volksmusik, Klassik, Jazz, Swing und Kinderkonzerte. Das Programm umfasst Konzerte und Kabarett an den Abenden, Matinees am Sonntagmorgen mit Klassik und Jazz und am Sonntagnachmittag bunte Kinderkonzerte und Märchen.
KULINARISCHES
Beim Freisinger Sommer Wunder ist auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – es gibt Leckeres zu essen und Getränke wie Bier, Limonaden, italienische Kaffeespezialitäten, Wein & Spritz.
Klein aber fein: Das kulinarische Angebot des Sommer Wunders (Foto: redtec.productions).
TICKETS
Tickets gibt es ab Montag, 13. Juni bei der Touristinfo (Rindermarkt 20, 85354 Freising, tel. 08161-5444333) oder online unter tickets.vibus.de. Die angegebenen
Preise verstehen sich inkl. 1,10 EUR VVK-Gebühr. Online fallen zusätzliche Gebühren an. Wir empfehlen allen Besucher*innen, Tickets im Vorverkauf zu erwerben, eventuelle Restkarten sind an der Tageskasse erhältlich. Es gilt freie Platzwahl. Es empfiehlt sich also frühzeitig zu kommen – Einlass ist immer eine Stunde vor Konzertbeginn.
Auf dem Gelände steht ein WC-Wagen für die Gäste zur Verfügung. Zusätzliche öffentliche Toiletten befinden sich am Rindermarkt.
Rollstuhlfahrer*innen melden sich bitte per Mail unter tickets@freising.de oder telefonisch unter 08161-5444333.
ADRESSEN
Amtsgerichtsgarten, Mittlerer Graben 57, 85354 Freising
Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2, 85354 Freising
Mittwoch, 20.07.22 / 19.30 Uhr / Amtsgerichtsgarten
A Night of Funk & Soul – 50 Jahre Musikschule / Funk & Soul / Eintritt: 10,00 €
Mit großen Hits von Aretha Franklin, Stevie Wonder, The Jacksons, James Brown und vielen mehr, gespielt von Lehrer*innen und Schüler*innen der Musikschule, arrangiert für Band, Streicher und Bläser. Die Band besteht aus Julia Schröter, Häns Czernik & weiteren (Gesang), Vipo Maat (Gitarre), Lukas F. Voith (Keyboard), Yvo Fischer (Bass), Stephan Treutter (Schlagzeug). Der Erlös des Konzerts wird gespendet.
—————————————————————————————————
Donnerstag, 21.07.2022 / 19.30 Uhr / Amtsgerichtsgarten
HofMusik München / Klassik / Eintritt: 23,00 € / 19,00 €
In der HofMusik München spielen die Bläsersolisten des Münchener Kammerorchesters, verstärkt durch einen Kontrabass. Gegründet im Jahr 2020 aus dem Wunsch heraus, Musik in virtuoser Manier und höchster musikalischer Qualität zum Publikum, in die Höfe zu bringen. Gespielt werden zwei Serenaden von Wolfgang Amadeus Mozart: Es-Dur KV 375 und c-Moll KV 388 “Nachtmusique”.
Foto: Florian Ganslmeier
Freitag, 22.07.22 / 19.30 Uhr / Amtsgerichtsgarten
Traudi Siferlinger & Pitu Pati / Weltmusik / Eintritt: 23,00 € / 19,00 €
Support: Abseits Ramblers
Pitu Pati ist seit vielen Jahren mit Musik unterwegs, die vom Ohr übers Herz direkt in die Beine geht. Die Band begibt sich auf musikalische Weltreise mit argentinischen Tango, brasilianischen Forró, Czárdás, jiddischen Liedern, skandinavischen Klängen und natürlich auch bayrischer Musik.
Support Abseits Ramblers: Im Stil einer Streetband lassen die Musiker*innen aus den Reihen der Kulturkneipe und Kleinkunstbühne abseits das Beste aus den Charts der letzten 100 Jahre auferstehen.
Foto: Vipo Maat
Samstag, 23.07.22 / 19.30 Uhr / Amtsgerichtsgarten
Der Kontrabass von Patrick Süskind mit Michael A. Grimm / Komödie, Theater / Eintritt: 23,00 € / 19,00 €
Michael A. Grimm brilliert in dem Monodrama über das Leben eines Hinterbänklers im städtischen Orchester. Er ist der Orchesterbeamte mit bescheidenem Talent, der sich mit seinem Zaudern sowohl in der Musik als auch bei der Liebe immer wieder selbst im Wege steht. Niemals wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet. Ein Stück über Abgründe und Untiefen einer Künstlerseele in Patrick Süskinds virtuosem Meisterstück. Gastspiel des Hofspielhaus München.
Foto: Martin Hangen
Sonntag, 24.07.22 / 11.00 Uhr / Amtsgerichtsgarten
The Hot Stuff Jazzband / Jazz / Eintritt: 15,00/10,00 €
Mit Swing & Jazz der Extraklasse legt die Hot Stuff Jazzband, bestehend aus Trompete, Flügelhorn, Posaune, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug, einen groovigen, erdigen Mini-Big-Band-Sound an den Tag, der seinesgleichen sucht. Die Spannweite des Repertoires umfasst ausgewählte Songs von traditionellem Jazz der 20-30er Jahre über Swing bis hin zu lateinamerikanischen und karibischen Rhythmen.
—————————————————————————————————
Sonntag, 24.07.22 / 14.30 und 16.30 Uhr / Amtsgerichtsgarten
Spaßbagage / Kinderkonzert / Eintritt: 8,00 € (Kinder und Erwachsene)
Ein Mitmachkonzert mit der bayerischen Kinderliederband Spaßbagage. Mit witzigen Texten, eingängigen Melodien und der ein oder anderen Zauberei zieht die Band das Publikum vom ersten Ton an in seinen Bann. Ein großer Spaß für die ganze Familie!
Vorstellung 14.30 Uhr: Tickets hier
Vorstellung 16.30 Uhr: Tickets hier
—————————————————————————————————
Sonntag, 24.07.22 / 19.30 Uhr / Lindenkeller
William T & Black 50s / R’n’R / Eintritt: 15,00 / 10,00 €
Seit 2004 spielt der frühere Solokünstler und Elvis-Impersonator William T mit seiner Band The Black 50s. Zahlreiche Konzerten sowie Bestplatzierung bei Elvis-Festivals und Band-Conventions ist zu verdanken, dass William T längst über die Grenzen seiner italienischen Heimat hinaus bekannt ist.
—————————————————————————————————
Mittwoch, 27.07.22 / 19.30 Uhr / Lindenkeller Stadtgarten
Poetry Slam / Eintritt: 10,00/7,00 €
Auch dieses Mal sind Poetry Slammer aus dem ganzen deutschsprachigen Raum mit dabei, die um die Gunst des Publikums kämpfen. Die Waffen: Poesie, Stimme und Körper. Bedingung ist, dass der Text selbst geschrieben ist, die Auftrittszeit von 5 Minuten nicht überschreitet und es keiner weiteren Hilfsmittel wie Requisiten, Kostüme oder Instrumente bedarf. Moderiert wird die Veranstaltung von Ko Bylanzky und Philipp Potthast.
—————————————————————————————————
Mittwoch, 27.07.22 / 18.00 Uhr / Amtsgerichtsgarten / Eintritt frei
Verleihung Jugendkulturpreis
Die Verleihung des Jugendkulturpreises des Landreises Freising, die normalerweise auf dem Uferlos Festival stattfindet, hat dieses Jahr auf dem Sommer Wunder eine neue Bleibe gefunden. Alle Preisträger*innen werden in einem kurzen Auftritt ihr Schaffen und ihre Werke präsentieren, dazu gehören in diesem Jahr Felix Ewald (Film), June Calls (Musik), Lukas Matei (Musik), Benjamin Bochinski (Design).
—————————————————————————————————
Donnerstag, 28.07.22 / 19.30 Uhr / Amtsgerichtsgarten
Shahak Shapira / Comedy / Eintritt: 23,00 € / 19,00 €
Wenn Shahak Shapira die Bühne betritt, sind bitterböse Pointen, gute Gags und großartiger Humor vorprogrammiert. Dieser Mann bringt Leben in jene Welt, die gemeinhin als deutsche Comedy bekannt ist.
Foto: Moritz Kuenster
Freitag, 29.07.22 / 19.30 Uhr / Amtsgerichtsgarten
Biréli Lagrène & Joscho Stephan Trio / Gypsy Swing, Jazz / Eintritt: 25,00 € / 21,00 €
Als Django-Reinhardt-Reinkarnation gefeiert, zählt der Ausnahme-Musiker Biréli Lagrène zu den weltbesten Gitarristen und fand nach Ausflügen zum Bebop und Jazzrock immer wieder zurück zu seinen musikalischen Wurzeln, dem Gypsy-Swing. Auch Joscho Stephan prägt das Genre mit seinem Spiel, indem er neben Interpretationen bekannter Klassiker wie kein Zweiter den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Pop liiert.
(Foto: Günter Haese)
—————————————————————————————————
Samstag, 30.07.22 / 19.30 Uhr / Amtsgerichtsgarten / Eintritt: 25,00 € / 21,00
Austria4+ / Austropop Tribute € / Support: Stadtkapelle Freising
Die Österreichischen Vollblut-Schauspieler Peter Reisser, Richard Putzinger und Stefan Leonhardsberger haben sich als „Austria 4+“ einen Namen gemacht und in die Herzen des Publikums gesungen. Nun sind sie wieder unterwegs zum Gipfel österreichischer Austropop-Seligkeit, den Rucksack prall gefüllt mit altbekannten Liedern von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, STS, Hubert von Goisern und Rainhard Fendrich. Komplettiert wird die Truppe durch den Augsburger Musiker Martin Schmid und durch den Freisinger Stefan Pellmaier, bekannt durch Luz Amoi.
Foto: Claus-J. Woelke
Support Stadtkapelle Freising: Unter der Leitung von Trompeter Jürgen Wüst musizieren die rund 60 aktiven Musiker*innen der Stadtkapelle Freising schon seit vielen Jahren miteinander. Das Repertoire der Blaskapelle erstreckt sich heute von traditionell bayerisch-böhmischer Musik über konzertante Stücke bis hin zu bekannter Filmmusik und Oper- bzw. Operettenstücken.
Sonntag, 31.07.22 / 11.00 Uhr / Amtsgerichtsgarten
Isabel Casas y Nueva Vista / Jazz, Swing / Eintritt: 15,00 € / 10,00 €
Kubanische Musik der 1940er und 1950er Jahre in der Tradition der Altmeister Buena Vista Social Club: Sechs Musiker, teils aus der Münchner Jazz- und Latinszene, und die junge, chilenische Sängerin Isabel Casas führen durch das Programm rhythmischer kubanischer Tanzlieder und Boleros.
—————————————————————————————————
Sonntag 31.07.22 / 14.30 & 16.30 Uhr / Amtsgerichtsgarten
„Das Krokodil aus dem Koffer“ nach Janosch / Eintritt: 8,00 €
Nach dem Originalbuch „Komm nach Iglau, Krokodil“ von Janosch
Dieses Krokodil ist ganz anders als wir es uns vorstellen. Aber wie es ist, warum es so ist und was es damit macht? Die neue Produktion des Kindertheaters im Fraunhofer für Kinder ab 3 Jahren spielt mit starken Gefühlen, die uns Menschen und Krokodile von Kindesbeinen an begleiten und prägen: Glück, Wut, Trauer, Freude, Hilflosigkeit. Nach dem Originalbuch von Janosch.
Vorstellung 14.30 Uhr: Tickets hier
Vorstellung 16.30 Uhr: Tickets hier
—————————————————————————————————
Sonntag, 31.07.22 / 19.30 Uhr / Lindenkeller
Storyville Shakers / Jazz / Eintritt: 20,00 € / 17,00 €
Die Storyville Shakers verstehen es virtuos und spritzig den unvergesslichen Sound des New Orleans Jazz lebendig zu halten. Ein Erlebnis für Jung und Alt und ein musikalischer Creole-Gumbo für Jazzkenner*innen!